Auf ein Neues: Da geht noch Watt!

Es gibt mal wieder etwas Neues zu berichten! Nachdem ich 2014 die Ostsee erkundet hatte, grübelte ich, in welche Reviere es denn nun als Nächstes gehen könnte. Leider waren meinen Ambitionen nun auch wieder Grenzen durch Urlaubstage gesetzt. Also machte ich mich auf den Weg in meine Heimatregion, die Nordsee, um dort das Deutsche Wattenmeer…

Raus auf die Nordsee

Ich war aufgeregt. Wie ich bereits vor einigen Wochen schrieb war der Horizont hinter Helgoland immer irgendwie die Grenze des zu ersegelnden Reviers. Zwar habe ich im Osten schon viel gesehen, aber weiter als hinter den Helgoländer Horizont erschien mir mit der kleinen Nonsuch irgendwie nie eine Option zu sein. Und nun sollte aber genau das…

Vögelgeschichten

Nein, ich muss euch leider enttäuschen. Es bleibt in dieser Geschichte anständig. Geradezu langweilig, denn heute will ich quasi eine private Tierdoku erzählen. Ich bin zwar nicht plötzlich Ornithologe geworden, doch das Segeln findet ja immer nah am Puls der Natur statt.. Man ist den ganzen Tag an der frischen Luft, Wind und Wetter ausgesetzt, man…

Nonsuch auf der HANSEBOOT – Vortragstermine

Hallihallo, Die Blätter fallen herunter, die Boote steigen im Kran nach oben, so langsam kommt der Herbst. Eigentlich jedes Jahr die traurigste Zeit für jeden Segler. Gleichzeitig beginnt aber auch die Messesaison. Und das ist ja wenigstens ein kleiner Trost. Um euch den Beginn der Wintersaison noch mit ein paar Erinnerungen versüßen halte ich dieses…

Auf zu neuen Ufern – Der deutsche Götakanal

Am Ende des letzten Jahres habe ich die Ostsee fast komplett in einem Törn gesehen. Natürlich gäbe es noch unzählige Ecken und Häfen zu entdecken; ein ganzes Seglerleben reicht nicht aus, um die Ostsee komplett zu kennen, so hört man oft. Und doch habe ich irgendwie den Drang in der nächsten Saison etwas ganz anderes zu…

Saisonanfang – Wenn das Normale zum Besonderen wird.

Für jeden Segler, ganz gleich ob auf einer kleinen Alsterjolle oder der 14m Hochseeyacht,  ist der Saisonanfang die eigentlich glücklichste Zeit im Jahr. Und der Tag des Einkranens so als ob Weihnachten, Ostern und  Geburtstag auf einen Tag fielen. Einen Samstag. Mit Sonnenschein und Sportschau noch dazu.  Auch wenn das Wetter im Frühjahr eigentlich so…

Der Tag der Tage

Am Freitag war es nun endlich so weit. Es geht los. Die letzte Nacht vor der Abfahrt habe ich bereits auf dem Boot verbracht und wider Erwarten herrlich geschlafen. Morgens kam dann noch einmal meine gesamte Familie an den Steg und bereitete mir einen sehr schönen Abschied. Leider war bereits abzusehen, dass wir die 15sm…