Peel – Auf der Wikingerinsel

Als das Wetter endlich mal wieder auf so etwas umschaltet, dass man mit etwas gutem Willen als Frühjahr bezeichnen kann, verlasse ich Belfast. Eigentlich wollte ich mich noch etwas an der nordirischen Küste entlang hangeln, doch als ich das Belfast Lough und die vorgelagerten kleinen Inseln hinter mir gelassen hab, liegt die Irische See auf…

Ein weiteres Opfer und zwei Glücksfälle

Eigentlich war in Eyemouth zunächst mal ein Hafentag eingeplant um die körpereigenen Akkus wieder aufladen zu können. Das Wetter hatte indes anderes mit uns vor. Das Abrufen des Wetterberichtes ist auf der Nordsee ja zum täglichen Ritual geworden und so war es trotz eingeplantem Hafentag das erste was ich nach einem tiefen Schlaf morgens in…

Auf der Nordsee – Teil 2

Mittlerweile hat der Wind auf 21kn aufgefrischt. Irgendwie genau das was ich exakt mitten auf der Nordsee nicht haben wollte. Zwar stimmt die Richtung, etwas vorlicher als raumschots, und irgendwo in der westlichen Ostsee wäre es der perfekte Segelwind und man würde das Lachen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, aber irgendwie gelten hier…

Pos N 55°18´E 001° 21´

Moin. Hier ein kurzes Update: Kommen gut voran und haben die Doggerbank überquert. Gestern sehr snstrengeder Tag mit ständig wechselndem Wetter und zwischztl. viel Wind. Nordsee hat ihr erstes Opfer gefordert: Unser Topf hat das einweichen in der Nordsee nicht überlebt. Heute etwas ruhiger, erwarten aber Winddreher nach W. Vor 10 Min ersten Delfin gesehen!…

Neue Vortragstermine: HAMBURG und BREMEN

Bevor die neue Saison bald wieder so richtig los geht werde ich noch mal an zwei Terminen über die Ostsee, Fahrtensegeln als Mittzwanziger und „Im Zweifel für den Segelsommer“ erzählen. Würde mich freuen ein paar von euch dort begrüßen zu dürfen! Am Dienstag 28.02.17, 19:30 Beim Blankeser Segel Club e.V., Mühlenberger Weg 1, 22587 Hamburg…

Auf zu neuen Ufern – Trockenfallen für Einsteiger

Früh geht es heute weiter. Obwohl unser Tagesziel Tönning nur etwa 3-4 Stunden entfernt liegt. Der Grund dafür ist ganz einfach und typisch Nordsee: Der Hafen von Tönning fällt trocken, und um sicherzugehen würde ich gern vor dem Hochwasser um 1200 dort ankommen. Vielleicht etwas übervorsichtig bei 3m Wasser im Hafen bei Hochwasser, doch gerade…

TERMIN: Vortrag in Kappeln – Samstag, 21.02.15 – 19:30 Uhr

Ich würde euch gerne zu meinem öffentlichen Vortrag am Samstag, 21. Februar, 19:30, im ASC Restaurant „Landgang“ in Kappeln an der Schlei einladen! Moin Moin! Mittlerweile bin ich dazu gekommen, die Bilder und Videos des letzten Jahres zu sichten. Allein die Fotos haben sich am Ende auf über 15.000 summiert. Nun möchte ich auch gerne…

Musik an Bord: „Der eine Song“ – Midnight City

Jeder hat so einen. Diesen einen Song, der immer passt. Der immer besser wird je lauter er läuft. Und wenn ich schon die ganze Zeit über Musik zum Segeln schwadroniere, darf der ganz bestimmt nicht fehlen. Die Rede ist von „Midnight City“ vom französischen Duo M83. Schon seit mehreren Jahren ist es eigentlich mein absoluter…

Musik an Bord: Coldplay

Oft habe ich in dieser Kategorie bisher weniger bekannte Bands vorgestellt. Aber auch die ganz großen Stars passen oft perfekt zum Segeln. Coldplay ist so ein Besipiel. Fast jeder kennt die britische Band um Leadsänger Chris Martin, doch wie viele von Euch haben die Musik schon für sich beim Segeln entdeckt? Das Beste daran: Die…

Die erste Schäre!!

Nach 5 Tagen Helsinki war es an der Zeit aufzubrechen. Bei schwachem Wind von vorne motore ich durch die Schären um Helsinki in Richtung Westen. Heute war hier auch richtig mal der Teufel los. Was mir aufgefallen ist: Es gibt Dutzende kleiner Schären mit Stegen, die den Schildern nach für die Clubmitglieder jeweils eines Vereins…

Musik an Bord: Sea Ya´s Summer Playlist

Heute habe ich mal eine lose, und irgendwie untereinander zusammenhangslose Zusammenstellung an Empfehlungen für euch: Die Sommerplaylist der Segelyacht Sea Ya. Der Skipper der Sea Ya ist ein guter Segelfreund von mir, und hat sich in grauer Vorzeit als DJ verdingt. Aus diesen Zeiten stammt wohl auch ein Großteil der Musik in dieser Playlist. Warum gehört nun…

Musik an Bord: Vielmeer CD´s

Es gibt mal wieder einen Musik an Bord Post! Ich möchte euch die CD´s von VIELMEER vorstellen. Vielmeer ist kein Interpret, sondern eigentlich in erster Linie ein -sehr empfehlenswertes- Restaurant  am Yachthafen in Kühlungsborn. Mir hat es sehr gut dort gefallen, schon die Speisekarte lässt erahnen, dass sich das Angebot vor allem an genussbewusste Segler…

Nebel des Grauens

Der gestrige Tag war…interessant… Morgens sind wir in Rendsburg gestartet. Es war das gesamte Reststück im Kanal arschkalt. Wie schon am Tag davor. Pünktlich in der Kanalschleuse kam jedoch die Sonne raus. Toll, oder? Nur doof, dass keine 10 min. nach dem wir am Ende der Kieler Aussenförde endlich zum ersten Mal auf dieser Reise…

Der Tag der Tage

Am Freitag war es nun endlich so weit. Es geht los. Die letzte Nacht vor der Abfahrt habe ich bereits auf dem Boot verbracht und wider Erwarten herrlich geschlafen. Morgens kam dann noch einmal meine gesamte Familie an den Steg und bereitete mir einen sehr schönen Abschied. Leider war bereits abzusehen, dass wir die 15sm…

347, bitte Kasse 5!

Woran man merkt, dass man nicht für einen 2 Wochen Törn einkauft, sondern den Grundstock an Vorräten für eine 6 Monats Reise anlegt? Naja, spätestens dann, wenn im Supermarkt extra nur für dich eine neue Kasse aufgemacht wird. Aber nicht aus Freundlichkeit, sondern nur damit du den Betrieb nicht behinderst. Zuerst mal muss ich mich…

AIS läuft!

Die gute Nachricht des Tages: Das AIS läuft endlich ohne Probleme. Schuld an den Problemen war letztendlich ein korrodierter Stecker im Antennenkabel. Da der Sprechfunk jedoch einwandfrei funktionierte, wäre ich ohne die Hilfe eines fachkundigen Freundes nie auf das Problem gekommen. Naja egal, ab sofort könnt Ihr im Internet, die NSA, und alle blinden russischen…

Kran in Sicht!

…und das gleich in doppelter Hinsicht. Zum Einen hat die Werft mir die Karre am letzten Freitag zum in Stimmung kommen vorsorglich schon mal in Sichtweite des Krans gelegt, zum Anderen steht eben jener Krantermin morgen an. Die Winterzeit geht also zu Ende. Es war dieses Jahr viel Arbeit, vor allem wegen der Vorbereitung des…

Rollout

Da komm ich heute morgen zum Boot um es weiter startklar zu machen, und werde, kaum durch die Hallentür getreten, fast vom Bootstransporter überrollt, der ein Boot nach dem Anderen aus der Halle holte. Warum? Irgendein Idiot hat sich in den Kopf gesetzt am Montag bereits Kranen zu wollen und steht natürlich ganz hinten drin.…

Schiffssicherheitslehrgang Neustadt

Während der Planung meines Segelsommers tauchen immer wieder neue Gedanken auf. Der Gedanke einen Schiffssicherheitslehrgang zu besuchen kam dann auch ganz plötzlich, wie so viele andere, während ich nachts vor lauter Vorfreude wach lag und über den Segelsommer nachdachte. Zwar lassen sich die meisten Risiken an Bord durch umsichtiges Verhalten minimieren, aber wenn man ein…

Ein Plan entsteht

Als ich die Nonsuch Anfang November 2013 ins Winterlager verholte, ging ich von einem normalen Winterprogramm aus. Es standen die für jeden Bootseigner üblichen Arbeiten an; also neues Antifouling, diverse Ausbesserungen, Polieren, das alljährliche Nachlackieren des Holzes, und einige andere Teile wurden turnusgemäß ausgetauscht. Nichts großartiges also, es waren keine Arbeiten geplant die auf größere…