Vortragstermin: im Raum HANNOVER, 1.2.18

Rechtzeitig genug, als das ihr euch den Termin noch rot anstreichen könnt, kurzfristig genug damit ihr ihn nicht vergesst, habe ich einen neuen Vortragstermin für euch um die lange Wintersaison zu überbrücken. Am 1.2.18 um 19:30 beim Hannoveraner Seglertreff in Steinhude am gleichnamigen Meer. Dort werde ich mal wieder über Rund Ostsee, meine dort erlebten…

Saisonuntergangserscheinungen

Ein wenig Wehmut schwingt beim Verlassen von Oslo mit. Ist doch nun der letzte Wendepunkt erreicht. Der letzte Rubikon überschritten. Es geht unweigerlich nach Hause. Alle weiteren schönen Stellen sind nur Rastplätze auf dem Weg dahin. Dabei befinde ich mich gefühlt immer noch gerade mal auf dem Weg nach Polen. Anfang April. Und Überhaupt, es…

Ein letztes Mal gen Norden

Auch der schönste Platz muss – wie so oft – verlassen werden. Aber bei schönem Sommerwetter ist das ja kein Problem. Außerdem geht es das letzte Mal Richtung Norden. Ich kann das Ziel Oslo schon riechen. Der erste Tag nach den Väderöarna bleibt sommerlich. Eine leichte Brise aus Südost schiebt mich unter Gennacker zu den…

Bekannte Gewässer und neue Pläne

Angekommen in Göteborg. Und irgendwas ist anders als sonst. Denn das erste Mal seit Bornholm habe ich wieder bekannte Gewässer unter mir. An der westschwedischen Küste war ich bereits 2012 einmal. Und nach 5 Monaten durch komplett neues Terrain ist das wirklich komisch. Fast so, als ob die Reise bereits vorbei wäre. Auch der Rundgang durch…

Trollhätte Kanal

Nun geht es also in den nächsten Kanal. Der Trollhätte Kanal. Im Gegensatz zum Göta Kanal wird dieser auch heute noch aktiv von der Frachtschifffahrt genutzt, ist also auch entsprechend ausgebaut. Und angeblich ist er auch dementsprechend unspannend, wenn nicht sogar hässlich. Also wollen wir mal sehen… Größer ist er vom ersten Moment an tatsächlich.…

Frisches Wasser, ein neuer Rekord, und kein WLAN

Und weiter gehts. Henriks und meine Wege trennen sich in Köpmannebro. Für ihn gehts schon weiter Richtung Süden, doch ich möchte mir noch ein wenig den Vänern geben. Also gehts bei strammem Wind von hinten nach Norden. Es bläst mir guten 20kn. Schnelles Vorankommen ist also garantiert. Und auch der Vänern zeigt dabei mal Zähne.…

Binnensegeln

Wenn ich aus dem Hafen von Sjötorp in den Horizont schaue sehe ich nichts als Wasser. Man vergisst hier leicht, dass man eigentlich auf einem See unterwegs ist. Der Vänern ist der größte See Skandinaviens, ein gigantischer Trinkwasserspeicher und ein hervorragendes Segelrevier. Von Anfang an hatte ich vor, hier nicht nur durchzurasen, doch wie toll…

Sjötorp – Endstation

In Sjötorp endet nun der Götakanal. Und auch die Saison des Kanals endet heute. Die Ankunft in Sjötorp gestern Abend war also echte Maßarbeit. Eigentlich wollte ich hier einige Tage bleiben und die letzte Kanalschleuse erst mit dem ersten Konvoi, der in einigen Tagen hier eintreffen wird, hinter mich bringen. Aber der Ort wirkt wie…

Sommer vermisst! Hohe Belohnung!

Vielleicht soll ich Motala gar nicht verlassen? Heute jedenfalls dann der zweite Versuch über den Vättern. Dieses Mal bei Windstille. Bereits am Morgen ziehen einige gewaltige Schauer vorbei. Mich lassen sie aber zum Glück in Ruhe und ich kann ungestört nach Karlsborg tuckern. Dort muss man angeblich umbedingt die Festung gesehen haben, also raus mit…

Motala. Ein Wendepunkt

Noch Mittags verlasse ich Borensberg also und fahre noch weiter nach Motala. Hatte halt irgendwie noch Lust weiterzufahren, auch wenn ich eigentlich so viel Zeit wie möglich auf dem Kanal verbringen möchte. Aber Instinkten soll man ja folgen. Also geht es bei strammem Gegenwind über den Borensee zur nächsten Schleusentreppe in Borenshult. Man muss ja…

Schleuserbande

In Norsholm ist schon wieder ausschlafen angesagt. Ob der Entspannungscharakter des Kanals vielleicht damit zusammenhängt? Aber egal, weiter gehts. Nach der Schleuse in Norsholm geht es auf den Roxensee.  Herrlich! Denn erstens habe ich den ganzen See für mich allein, und zum anderen lässt der Wind sogar ein paar Meilen unter Segeln zu. Dabei fällt…

Der Göta Kanal

Meine Entscheidung hatte ich ja nun zugunsten des Göta Kanals getroffen. Ich verliess die Eisbeere also frühmorgens und machte mich zu einem herrlichen letzten Segeltag an der Ostküste auf. Die Sonne brannte, der Wind kam mal aus der besten Richtung, und so ging es Richtung Mem, der Einfahrt zum Kanal. Der Weg führt relativ weit…

Back into the wild

Nach ein paar schönen Tagen verlasse ich Stockholm wieder. Es geht weiter Richtung Heimat. 3 Tage lang ankere ich am Stück. Und habe eine knifflige Entscheidung zu treffen. Aber der Reihe nach… 05.08 Ich verlasse Stockholm durch die Hintertür. Ohne eigentlich genau zu wissen wie es nach Verlassen der Schären weitergehen soll. Ich habe mit…

Capital of Scandinavia

So nennen die Stockholmer selbst oft ihre Stadt. Natürlich zum Ärger der Osloer oder Kopenhagener. Das Venedig das Nordens soll mein nächstes Ziel sein. Frühmorgens geht der Anker hoch. In den überfüllten Schären Stockholms hat das einen großen Vorteil. In den Duschen deutscher und dänischer Yachthäfen ist der große Ansturm meist früh morgens. So um…

Schärengarten und Sonnenstiche…

Zurück nach Schweden ging es an einem Supersegeltag. Er wäre fast schon mit der Strecke Tallinn-Helsinki zu vergleichen gewesen, wenn nachmittags nicht schwere Schauer und Gewitter aufgezogen wären. Hatte aber wenigstens nach der Hitze der letzten Tage den Vorteil, dass es zumindest vorübergehend etwas kühler wurde. Die nächsten 2 Tage ging es dann durch den…

Åland Inseln

Wenn zu viel Post aus dem Urlaub kommt, war es langweilig. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall ´ne gute Entschuldigung für die Sendepause der vergangenen Tage. Gibt aber viel zu erzählen! Öregrund habe ich nach einem Hafentag bei immer noch tropischen Temperaturen verlassen. Den ganzen Tag über ist es fast immer über 30 Grad warm.…

Der Bottnische Meerbusen ist zu Ende – Öregrund

Den letzten Ankerplatz der Höga Kusten verliess ich unter Segeln. Spätestens ab Sundsvall hat das flache Küstenband an Steuerbord wieder mit der Berglandschaft getauscht. Der morgendliche Aktionismus wird allerdings schon nach wenigern Meilen ausgebremst. Selbst der Gennaker hängt nur noch schlaff herunter. Den herannahenden 220m Bulker auf dem Weg nach Sundsvall bremst das das leider…

Höga Kusten

Kurz: Dieses Revier fasziniert mich nachhaltig. Ich habe schon viele schöne Reviere gesehen. Sowohl auf dieser Reise als auch in den vergangenen Jahre. Die Höga Kusten zählt aber definitiv zu den Highlights, vielleicht sogar das schönste Revier überhaupt. So fiel mir der Entschluss hier noch eine Weile zu entspannen recht leicht.  In den vergangenen Wochen…

Ein schwedischer Traumtag

Mittlerweile war ich über Järnäsklubb und Trysunda an der Höga Kusten gelandet. Die Anfahrt auf das Revier ist für sich genommen schon ein Traum. Irgendwann taucht eine Küstenlinie vor einem auf. Früher als sonst, aber durch die Erdkrümmung sieht sie zunächst nicht höher oder anders aus als andere auch. Aber sobald man sich weiter nähert…

Fussball an Bord

Fussball an Bord ist ganz einfach: Heckkorb und Bugreling bilden jeweils ein Tor. Dazwischen ist das Feld, alles ist erlaubt. Spaß beiseite, Fussball schauen am Ausland ist manchmal echt ne ganze lustige Angelegenheit. Auf einmal sucht man sich die Törnziele nicht nach Schönheit oder strategischer Lage aus, sondern nur danach ob es WLAN oder eine…

Schwedens Norden, Richtung Süden

Was nach Töre folgen würde war klar. Es ging wieder nach Süden. Ein komisches Gefühl, denn allerspätestens seit ich Danzig kurz nach Ostern verlassen habe ging es immer nur nach Norden.  Ob das Wetter es jetzt gut mit uns meint oder nicht, ist mir bis heute noch nicht so ganz klar. Nach Wochen kalten Nordwinds…

Haparanda – Rund Ostsee

Nach dem das Tief durchgezogen ist, konnte es endlich weitergehen. Ich wollte versuchen, von hier aus direkt bis nach Haparanda durchzufahren. Haparanda. Kein Name an der Ostsee klingt größer, kein Ort verkörpert den Begriff Traumziel mehr. Und doch soll es doch eigentlich nur ein kleiner Hafen am Scheitel des bottnischen Meerbusens sein, nahe der schwedisch/finnischen…