Dover – Was bleibt von Great Britain?

Ein weiteres Mal sollte das Wetter den weiteren Fahrplan bestimmen, aber daran bin ich ja schon gewöhnt. Ein akzeptabler Tag stand zur Verfügung, bevor es morgen Vormittag wieder anfangen soll zu blasen. Eigentlich hatte ich mir überlegt nur ein kurzes Stück über den Solent bis nach Portsmouth zu segeln um dort einige Starkwindtage zu verbringen.…

Belfast – Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Nach einem entspannten Erkundungstag in Campbeltown brach ich früh am Abend tatsächlich noch nach Belfast auf. Der Wetterbericht passte und irgendwie war mir danach. Durch die irische See und vorbei am Mull of Kintyre sollte es also bei Nacht gehen. Bevor die Nacht über mich und Nonsuch hereinbrach kam  erst einmal ein absolut irrer Sonnenuntergang. Davon…

Der Crinan Canal

Statt durch den Sound of Jura geht es nun also erst einmal durch den Crinan Canal. Dieser ist zwar nur etwa 16km lang, führt aber einmal quer durch die Kintyre Halbinsel nach Osten und wurde gebuddelt um kleineren Schiffen den ungemütlichen Weg um das Mull of Kintyre zu ersparen. Heute wird er als „Britains most…

Ein weiteres Opfer und zwei Glücksfälle

Eigentlich war in Eyemouth zunächst mal ein Hafentag eingeplant um die körpereigenen Akkus wieder aufladen zu können. Das Wetter hatte indes anderes mit uns vor. Das Abrufen des Wetterberichtes ist auf der Nordsee ja zum täglichen Ritual geworden und so war es trotz eingeplantem Hafentag das erste was ich nach einem tiefen Schlaf morgens in…

Auf der Nordsee – Teil 2

Mittlerweile hat der Wind auf 21kn aufgefrischt. Irgendwie genau das was ich exakt mitten auf der Nordsee nicht haben wollte. Zwar stimmt die Richtung, etwas vorlicher als raumschots, und irgendwo in der westlichen Ostsee wäre es der perfekte Segelwind und man würde das Lachen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, aber irgendwie gelten hier…

Raus auf die Nordsee

Ich war aufgeregt. Wie ich bereits vor einigen Wochen schrieb war der Horizont hinter Helgoland immer irgendwie die Grenze des zu ersegelnden Reviers. Zwar habe ich im Osten schon viel gesehen, aber weiter als hinter den Helgoländer Horizont erschien mir mit der kleinen Nonsuch irgendwie nie eine Option zu sein. Und nun sollte aber genau das…

Über Nacht nach Sylt

Von Tönning ging es das letzte Stück die Tideneider bis zum gigantischen Eidersperrwerk hinab. Spätestens ab hier beginnt die Nordsee. Einem Gewässer, dem ich seit jeher mit Respekt begegne. Bei den falschen Bedingungen hier draußen zu sein wird schnell mehr als unangenehm und so war selbst als ich in Kappeln losgefahren bin noch nicht mal…

Befreiungsschlag – Jetzt erst Recht!

Gegenüber meteorologischen Tiefs haben Stimmungstiefs einen deutlichen Vorteil: Wenn sie denn irgendwann vorüber sind, ist nicht gleich automatisch das nächste im Anmarsch. Und der nächste Schlag zum Norden wurde zum Befreiungsschlag. Nach meinem letzten Artikel habe ich viel Zuspruch bekommen, das hat mir auf jeden Fall echt geholfen, vielen Dank. 😉 Überall in diesen Breiten…

Doch noch Russland!

Mitte letzter Woche bekomme ich einen Anruf. Die Crew der Goedeke Michels, die ich ja in Helsinki kennen gelernt hab, lädt mich ein mit ihnen zusammen auf ihrem Boot nach St. Petersburg ein! Sie kommen dort auf dem Weg ins Weiße Meer vorbei. Superklasse, denn so komme ich doch noch St. Petersburg ohne umständlich mit der…

Nonsuch, Nonsuch, hier ist die Vernunft, over.

…Vernunft, hier Nonsuch, ich kann sie nur seeehr schlecht verstehen. So ungefähr hätte sich der Funkverkehr letzte Nacht anhören können. Es ging gegen 11 Uhr nach einer schnellen Ausklarierungsprozedur beim sehr hilfsbereiten polnischen Zoll  – Es hiess nicht: „Alkohol, drugs or weapons?“ sondern „Do you have any questions?“ –  los gen Kaliningrad. Sobald ich die…

Bornholm

Zur Zeit bin ich auf Bornholm. Ich fürchte allerdings, dass ich demnächst Ärger mit der Gewerkschaft der Bootsmotoren bekomme, es soll dort eine Beschwerde eines 1GM10 eingegangen sein… In Wismar angekommen hatte ich nicht schon wieder Lust auf Hafentag; trotz Flaute. Grund dafür war vor allem, dass nach den Flautentagen wieder schweres Wetter aufziehen sollte.…

Wismar – Südlichster Punkt der Ostsee

Nun ging es also endlich weiter. Eigentlich habe ich meinen alten Plan nur um 48h nach hinten verschoben und bin am Mittwoch Abend um kurz nach 10 in Maasholm aufgebrochen. Der erste Teil der Nachtfahrt war wunderschön und sternenklar. Sobald ich den Kurs nach Südosten korrigierte, machten der Nordwestwind, verbunden mit alter Dünung der letzten…