Nun ging es also endlich weiter. Eigentlich habe ich meinen alten Plan nur um 48h nach hinten verschoben und bin am Mittwoch Abend um kurz nach 10 in Maasholm aufgebrochen. Der erste Teil der Nachtfahrt war wunderschön und sternenklar. Sobald ich den Kurs nach Südosten korrigierte, machten der Nordwestwind, verbunden mit alter Dünung der letzten Tage, die Sache allerdings leider etwas wackelig. Krach-Klatsch-Bumm. Als „Belohnung“ für mein Gemeckere schlief zur Wind allerdings kurz nach der Morgendämmerung komplett ein, und ich „durfte“ von da an durch den Fehmarnsund und die Lübecker Bucht bis nach Wismar motoren. Man hätte natürlich auch einfach in einen der Häfen am Fehmarnsund abdrehen können, aber Wismar stand auf meiner Zielliste. Und außerdem hab ich schon so lange in der Schlei rumgehangen und die nächsten Tage versprachen auch nicht mehr Wind (Wie sich später übrigens bewahrheiten sollte). Außerdem schien die Sonne, die Stereoanlage lief auf Hochtouren, was will man denn eigentlich mehr?
Wismar ist der südlichste Punkt der Ostsee. N 53° 53,6. Ist irgendwie ein komisches Gefühl, wenn man in eine Ansteuerung einläuft und sich klarmacht: Danach ist Ende, danach kommt nix mehr. Gut, das ist in Schleswig auch nicht viel anders, aber auch erst die geographische Besonderheit macht ja etwas Besonderes daraus 😉 .
Wismar selbst ist eine alte Hansestadt mit reichlich mittelalterlicher Bebauung. Quasi die gesamte Innenstadt besteht daraus. Echt nett anzuschauen. Nach einer Pizza im Hafen, gehts dann nach der Nachtfahrt völlig platt in die Koje, nix mehr mit Auskundschaften der örtlichen Kneipen. Akku alle.
- Maasholmer Fischereihafen
- Die 2 Kollegen haben sich bei mir über den Lärm beschwert. Habe zwar die Musik ausgestellt, bin aber immer noch der Meinung, dass die angefangen haben!
- Und das 2 Tage lang…..
- Maasholmer Fischereihafen
- Atemlos, durch die Nacht…
- Morgengrauen auf See
- Bis Land im Weg steht. 6 Monate Ostsee.
- Sonnenaufgang
- Leider Motorwetter. Gibt aber deutlich unangenehmeres 😉
- Ansteuerung Wismar
- Wismarer Innenstadt
- Ob das jetzt die gefragteste Wohnadresse der Stadt ist…
- Backsteinkirche
- War leider schon geschlossen….Seit ca. 80 Jahren.
- Wismarer Innenstadt
- Is´richtig!
- Also das würde ich jetzt reklamieren…
- Alter Hafen Wismar
- Die Tankstelle in Wismar. Eigentlich nicht erwähnenswert…
- …wenn man nicht mitten im Wismarer Seehafen stehen würde. F*ck ISPS!
Hallo Max – Sagmacherstraße als Wohnadresse? Da gibt es doch noch die Tittentasterstraßen in Wismar, hätt,s nur Fragen müssen
Gruß Jürgen und weiterhin Gute Fahrt.
Ahoi! Deinen Blog finde ich klasse und für deine großen Sprünge mein Respekt! Wismar ist aber nur innerhalb Deutschlands der südlichste Punkt der Ostsee, glaube ich. (WIKI sagt: Ihren südlichsten Punkt stellt das Südende des Stettiner Haffs bei Stettin dar.)
Nach Bornholm will ich in den nächsten 1-2Jahren auch mal. Hoffe du berichtest noch etwas über diese Sonneninsel.
Sonnigen Gruß aus Kiel und weiterhin Gute Fahrt!
Timo
Hi Timo!
danke für das Lob! Ich werde noch einen Bericht über die Erbseninsel schreiben, falls das für dich noch zu Bornholm zählt 😉
Wismar ist allerdings tatsächlich der südlichste Punkt der „richtigen“ Ostsee. Hab ich extra ausgemessen 😉 Stettin liegt ja eher schon an einem Zufluss/Binnengewässer, Hamburg liegt ja auch nicht an der Nordsee ;-).
Viele Grüße,
Max