Vortragstermin: im Raum HANNOVER, 1.2.18

Rechtzeitig genug, als das ihr euch den Termin noch rot anstreichen könnt, kurzfristig genug damit ihr ihn nicht vergesst, habe ich einen neuen Vortragstermin für euch um die lange Wintersaison zu überbrücken. Am 1.2.18 um 19:30 beim Hannoveraner Seglertreff in Steinhude am gleichnamigen Meer. Dort werde ich mal wieder über Rund Ostsee, meine dort erlebten…

It´s done! Round Britain 2017

Es ist geschafft! Am 9.10. bin ich nach 2.200 sm wieder in Cuxhaven eingelaufen. Great Britain ist umrundet. Trotz des schlechtesten Sommers aller Zeiten habe ich meine beiden Traumziele, die Horizont hinter Helgoland und Kilmore Quay in Irland erreicht. Ich habe die Nordsee Nonstop überquert, bin durch Schottland gebummelt, habe Belfast und die Isle of…

Von Mouth zu Mouth – Englands Süden

Eigentlich hätte ich es noch lange auf den Isles of Scilly ausgehalten, doch das nächste Highlight wartet schon auf mich. Im Hafen von Falmouth wird mein Papa für einige Tage zusteigen um mich ein Stück des Weges zu begleiten.  Ich freue mich über die Abwechslung und Begleitung, denn im Gegensatz zu meiner vorherigen Reise auf…

Auf nach Northern Wales

In Douglas studiere ich mal wieder stundenlang die Wetterkarten. Das mutiert auf dieser Reise immer mehr zur Dauerbeschäftigung. Der Sommer zählt zu den schlechtesten der jüngeren Vergangenheit auf den Britischen Inseln und so muss ich sorgfältig planen, um die richtigen Wetterfenster zwischen all den Tiefs abzupassen. Und da gilt es aufzupassen wie ein Schießhund: Nachdem…

Die 7 Königreiche

Die Isle of Man gefällt mir so gut, dass ich beschließe mir noch einige weitere Ecken anzusehen. So mache ich mich dann auf den Weg rund um die Insel in die Hauptstadt Douglas. Ich kann mein Glück kaum fassen, dass das Wetter mir das erste Mal seit Schottland zwei schöne Frühlingssegeltage (Für das Attribut „Sommer“…

Peel – Auf der Wikingerinsel

Als das Wetter endlich mal wieder auf so etwas umschaltet, dass man mit etwas gutem Willen als Frühjahr bezeichnen kann, verlasse ich Belfast. Eigentlich wollte ich mich noch etwas an der nordirischen Küste entlang hangeln, doch als ich das Belfast Lough und die vorgelagerten kleinen Inseln hinter mir gelassen hab, liegt die Irische See auf…

Der Crinan Canal

Statt durch den Sound of Jura geht es nun also erst einmal durch den Crinan Canal. Dieser ist zwar nur etwa 16km lang, führt aber einmal quer durch die Kintyre Halbinsel nach Osten und wurde gebuddelt um kleineren Schiffen den ungemütlichen Weg um das Mull of Kintyre zu ersparen. Heute wird er als „Britains most…

Frühlingserwachen auf dem Fuselfelsen

Der Saisonanfang ist ja schon für sich immer etwas besonderes. Letztes Jahr habe ich ihn mit Ostern, Geburtstag und Weihnachten auf einem Tag verglichen. Wenn dann das Wetter auch noch das erste Mal seit 5 Jahren gleich einen Saisoneröffnungstrip nach Helgoland zulässt, geht es schon fast nicht mehr besser. Bis einen alte Erinnerungen noch einen…

Die Perle

Seit ich denken kann ist Sylt meine Lieblingsinsel. Weite Strände, Dünen, blühende Heide und Meeresrauschen. Schöner kann es eigentlich nicht werden. Oder doch? In den kommenden Tagen würde ich eines Besseren belehrt werden und eine Insel entdecken, die von ihren Insulanern ganz unbescheiden als die Perle der Nordsee genannt wird. Drei Häfen habe ich auf…

Ein schwedischer Traumtag

Mittlerweile war ich über Järnäsklubb und Trysunda an der Höga Kusten gelandet. Die Anfahrt auf das Revier ist für sich genommen schon ein Traum. Irgendwann taucht eine Küstenlinie vor einem auf. Früher als sonst, aber durch die Erdkrümmung sieht sie zunächst nicht höher oder anders aus als andere auch. Aber sobald man sich weiter nähert…

Åbo-Falle

Nach meiner Rückkehr aus St. Petersburg habe ich Tammisaari dann verlassen. War auch Zeit, nicht dass Nonsuch hier noch festwächst. Der Wind kam natürlich wieder aus meiner Lieblingsrichtung – von vorn. Und so blieb mir nichts anderes übrig als es den Einheimischen nachzumachen und die engen Schärenfahrwasser entlangzumotoren. Eigentlich war für den ersten Tag nur…

Helsinki

Suomenlinna war ja quasi nur das Warmup für Helsinki. Also auf gehts! Der kurze Weg nach Helsinki war bereits von ständigen Regenschauern und starkem Ostwind begleitet. Dazu waren die Temperaturen über Nacht auf ca. 6 Grad gefallen. Nach dem Sommer der letzten Woche war das anfangs schwer erträglich. Das Wetter hielt sich dann übrigens auch…

Tallinn – oder doch nicht?

Nach dem Erholungstag in Lohusalu ging es nun weiter nach Tallinn.  Endlich konnte über weite Strecken gesegelt werden. Die Fahrt in die Tallinner Bucht war echt spannend, auch echte Frachter waren hier wieder unterwegs, und ich bekam einen ersten Eindruck von den Helsinki-Tallinn Schnellfähren. Für die erste Nacht ging es auf Empfehlung von Timo in…

Auf nach Saaremaa!

15.05 In Estland darf ein Ziel nicht fehlen. Kuressaare, im Süden der Insel Saaremaa, und so stand das nächste Ziel von Abruka aus fest. Man erreicht Kuressaare durch eine ganz interessante Baggerrinne, an deren Seite sich kleine Dämme befinden. Voll mit brütenden Vögeln. Im Hafen selbst wurde ich dann noch während des Anlegens von Oskar…

Auf nach Lettland

Nachdem ich jetzt in der Umgebung von Klaipeda alles interessante gesehen habe möchte ich weiter Richtung Norden, nach Lettland. Tagesziel soll Liepaja sein. Auch das sind wieder 50sm, ohne Ausweichhafen auf der Strecke. Also schnell noch die restlichen Lits in Diesel umgetauscht und dann gehts entsprechend früh los. Komisch, der Sprit in Russland erschien mir…

Hansestadt Danzig – eine echte Ostseeperle

Next stop sollte nun also die alte Hansestadt Danzig sein. Ich war sehr gespannt, denn sie soll sehr umfassend und originalgetreu restauriert worden sein. Und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht. Ich startete Morgens am 22.04 in Sopot zu der kurzen Etappe nach Danzig. Diese führt nach kurzen Stück durch die Danziger Bucht, vorbei an…