It´s done! Round Britain 2017

Es ist geschafft! Am 9.10. bin ich nach 2.200 sm wieder in Cuxhaven eingelaufen. Great Britain ist umrundet. Trotz des schlechtesten Sommers aller Zeiten habe ich meine beiden Traumziele, die Horizont hinter Helgoland und Kilmore Quay in Irland erreicht. Ich habe die Nordsee Nonstop überquert, bin durch Schottland gebummelt, habe Belfast und die Isle of…

Kulturschock – Die Rückfahrt beginnt

Ich wusste von Karten und Erzählungen ja, dass Dover und Frankreich nah beieinander sind, aber wie nah – das hat mich dann doch überrascht. Gefühlt ist die französische Küste näher als Brunsbüttel wenn man in Cuxhaven an der Alten Liebe steht. Dafür ist noch mehr Schiffsverkehr als auf der Elbe. Die Fahrt durch das Verkehrstrennungsgebiet,…

Dover – Was bleibt von Great Britain?

Ein weiteres Mal sollte das Wetter den weiteren Fahrplan bestimmen, aber daran bin ich ja schon gewöhnt. Ein akzeptabler Tag stand zur Verfügung, bevor es morgen Vormittag wieder anfangen soll zu blasen. Eigentlich hatte ich mir überlegt nur ein kurzes Stück über den Solent bis nach Portsmouth zu segeln um dort einige Starkwindtage zu verbringen.…

Von Mouth zu Mouth – Englands Süden

Eigentlich hätte ich es noch lange auf den Isles of Scilly ausgehalten, doch das nächste Highlight wartet schon auf mich. Im Hafen von Falmouth wird mein Papa für einige Tage zusteigen um mich ein Stück des Weges zu begleiten.  Ich freue mich über die Abwechslung und Begleitung, denn im Gegensatz zu meiner vorherigen Reise auf…

Die gefährlichste Wasserstraße der Welt

Der nächste Schlag sollte ganz besonders spannend werden. Zwischen dem walisischen Festland und der Insel Anglesey gibt es eine schmale Meeresstraße – die Menai Strait. Der große Lord Nelson bezeichnete diesen Weg einmal als die gefährlichste Schifffahrtsstraße der Welt. Grund dafür sind die besonderen Tidebedingungen hier, und eine enge Durchfahrt namens „The Swellies“. Klingt irgendwie…

Schuss vor den Bug

Nach 5 Tagen in Oban sollte es endlich weitergehen. Zwar war das Wetter immer noch eher dem Herbst zuzuordnen, aber nach so einer langen Wartezeit wird die kleinste Wetterverbesserung schon zum neuen Frühling ausgerufen. So war ich dann mit meinen Reiseplänen nicht alleine, sondern mehrere Briten wollten ebenfalls weiter. Raus aus der Hafenlethargie, Regenklamotten an…

Sommer und Herbst in Oban

Zurück an Bord hatte sich der Wetterbericht leider schon wieder massiv verändert. Gleich drei Tiefs würden ab morgen Nachmittag damit beginnen, auf dem Nordatlantik fast stationär umeinander herumzutanzen. Für die schottische Westküste würde das bis auf absehbare Zeit stürmische Bedingungen bedeuten. Mindestens für etwa 5 Tage. Und so schön Tobermory ist, habe ich hier doch…

Auf der Nordsee – Teil 2

Mittlerweile hat der Wind auf 21kn aufgefrischt. Irgendwie genau das was ich exakt mitten auf der Nordsee nicht haben wollte. Zwar stimmt die Richtung, etwas vorlicher als raumschots, und irgendwo in der westlichen Ostsee wäre es der perfekte Segelwind und man würde das Lachen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, aber irgendwie gelten hier…

Flensburg – Westlichster Punkt der Ostsee – N 54° 49,88´ E 009° 23,17´ – Oder: Wenn die Marine 3 mal hupt

Eine Sache gab es noch zu erledigen. Nach Flensburg fahren. Den westlichsten Punkt der Ostsee bei Flensburg-Kupfermühle zu erreichen. Und auch das habe ich nun geschafft. Ein kalter grauer Morgen in einem Hafen der dänischen Südsee. Beim ersten Weckerklingeln tropft es noch aufs Vorluk, pustet durch den Deckslüfter, und halb Dunkel scheint es auch noch…

Herbstsegeln und ein Wiedersehen

Nur ein Wetterfenster von einem Tag sollte sich mir bieten um Anholt zu verlassen. Wie so oft im Frühherbst bestimmt das Wetter und nicht mehr der persönliche Gusto die Törnplanung. Ich verlasse Anholt also nach Abflauen des Sturmes bei erstklassigen Südostwinden. Es geht vorbei an dem gigantischen Windpark mitten zwischen Anholt und dem Festland. Irgendwie…

Binnensegeln

Wenn ich aus dem Hafen von Sjötorp in den Horizont schaue sehe ich nichts als Wasser. Man vergisst hier leicht, dass man eigentlich auf einem See unterwegs ist. Der Vänern ist der größte See Skandinaviens, ein gigantischer Trinkwasserspeicher und ein hervorragendes Segelrevier. Von Anfang an hatte ich vor, hier nicht nur durchzurasen, doch wie toll…

Sommer vermisst! Hohe Belohnung!

Vielleicht soll ich Motala gar nicht verlassen? Heute jedenfalls dann der zweite Versuch über den Vättern. Dieses Mal bei Windstille. Bereits am Morgen ziehen einige gewaltige Schauer vorbei. Mich lassen sie aber zum Glück in Ruhe und ich kann ungestört nach Karlsborg tuckern. Dort muss man angeblich umbedingt die Festung gesehen haben, also raus mit…

„Just a happy accident“

„We dont do mistakes, we just have happy accidents“ So erging es mir auf dem nächsten Schlag nach Norden. Nach 2 Hafentagen zur Regeneration wollte ich Vaasa mit Kurs Pietersaari verlassen. Ein Sturmtief mit kräftigem Nordwind war mal wieder im Anmarsch, und ich dachte mir das könnte ich ja gut in der Heimat von Swan…

Befreiungsschlag – Jetzt erst Recht!

Gegenüber meteorologischen Tiefs haben Stimmungstiefs einen deutlichen Vorteil: Wenn sie denn irgendwann vorüber sind, ist nicht gleich automatisch das nächste im Anmarsch. Und der nächste Schlag zum Norden wurde zum Befreiungsschlag. Nach meinem letzten Artikel habe ich viel Zuspruch bekommen, das hat mir auf jeden Fall echt geholfen, vielen Dank. 😉 Überall in diesen Breiten…

Kreuzunglücklich

Auf einer Reise wie dieser erlebt man viele Höhepunkte. Doch über Rückschläge und Missmut zu berichten gehört ebenfalls dazu. Und leider gibt es im Moment genügend Anlass dazu. Irgendwie kommt gerade alles auf einen Schlag. Als sich das Westwindfenster nach Mittsommer nicht öffnete, war klar was folgen sollte: Der starke Nordwind, der mich schon seit…

Helsinki

Suomenlinna war ja quasi nur das Warmup für Helsinki. Also auf gehts! Der kurze Weg nach Helsinki war bereits von ständigen Regenschauern und starkem Ostwind begleitet. Dazu waren die Temperaturen über Nacht auf ca. 6 Grad gefallen. Nach dem Sommer der letzten Woche war das anfangs schwer erträglich. Das Wetter hielt sich dann übrigens auch…

Nonsuch, Nonsuch, hier ist die Vernunft, over.

…Vernunft, hier Nonsuch, ich kann sie nur seeehr schlecht verstehen. So ungefähr hätte sich der Funkverkehr letzte Nacht anhören können. Es ging gegen 11 Uhr nach einer schnellen Ausklarierungsprozedur beim sehr hilfsbereiten polnischen Zoll  – Es hiess nicht: „Alkohol, drugs or weapons?“ sondern „Do you have any questions?“ –  los gen Kaliningrad. Sobald ich die…