Auf ein Neues: Da geht noch Watt!

Es gibt mal wieder etwas Neues zu berichten! Nachdem ich 2014 die Ostsee erkundet hatte, grübelte ich, in welche Reviere es denn nun als Nächstes gehen könnte. Leider waren meinen Ambitionen nun auch wieder Grenzen durch Urlaubstage gesetzt. Also machte ich mich auf den Weg in meine Heimatregion, die Nordsee, um dort das Deutsche Wattenmeer…

Vortragstermin: im Raum HANNOVER, 1.2.18

Rechtzeitig genug, als das ihr euch den Termin noch rot anstreichen könnt, kurzfristig genug damit ihr ihn nicht vergesst, habe ich einen neuen Vortragstermin für euch um die lange Wintersaison zu überbrücken. Am 1.2.18 um 19:30 beim Hannoveraner Seglertreff in Steinhude am gleichnamigen Meer. Dort werde ich mal wieder über Rund Ostsee, meine dort erlebten…

It´s done! Round Britain 2017

Es ist geschafft! Am 9.10. bin ich nach 2.200 sm wieder in Cuxhaven eingelaufen. Great Britain ist umrundet. Trotz des schlechtesten Sommers aller Zeiten habe ich meine beiden Traumziele, die Horizont hinter Helgoland und Kilmore Quay in Irland erreicht. Ich habe die Nordsee Nonstop überquert, bin durch Schottland gebummelt, habe Belfast und die Isle of…

Kulturschock – Die Rückfahrt beginnt

Ich wusste von Karten und Erzählungen ja, dass Dover und Frankreich nah beieinander sind, aber wie nah – das hat mich dann doch überrascht. Gefühlt ist die französische Küste näher als Brunsbüttel wenn man in Cuxhaven an der Alten Liebe steht. Dafür ist noch mehr Schiffsverkehr als auf der Elbe. Die Fahrt durch das Verkehrstrennungsgebiet,…

Dover – Was bleibt von Great Britain?

Ein weiteres Mal sollte das Wetter den weiteren Fahrplan bestimmen, aber daran bin ich ja schon gewöhnt. Ein akzeptabler Tag stand zur Verfügung, bevor es morgen Vormittag wieder anfangen soll zu blasen. Eigentlich hatte ich mir überlegt nur ein kurzes Stück über den Solent bis nach Portsmouth zu segeln um dort einige Starkwindtage zu verbringen.…

Cowes – The Home of Sailing

Gefühlt hatten wir uns in Weymouth kaum schlafen gelegt, als der Wecker schon wieder klingelte. Einen wettertechnisch brauchbaren Tag sollte es noch geben und da Papa morgen wieder fahren muss wäre es doch toll, wenn wir es vorher noch in die Welthauptstadt des Segelns, nach Cowes im Solent, schaffen würden. So ging es bereits vor…

Von Mouth zu Mouth – Englands Süden

Eigentlich hätte ich es noch lange auf den Isles of Scilly ausgehalten, doch das nächste Highlight wartet schon auf mich. Im Hafen von Falmouth wird mein Papa für einige Tage zusteigen um mich ein Stück des Weges zu begleiten.  Ich freue mich über die Abwechslung und Begleitung, denn im Gegensatz zu meiner vorherigen Reise auf…

Failté go Eíre – Willkommen in Irland

Nach über einer Woche in Caernarfon sollte sich nun endlich mal eine Wetterbesserung einstellen. Zeit zum Aufbruch. Ich bin richtiggehend froh weiterziehen zu können. Als Stimmungsausgleich dafür ist zunächst mal wieder überhaupt kein Wind. Normalerweise meckert man ja, dass entweder zu viel oder wenig Wind ist. Hier ist entweder zu viel oder gleich gar keiner……

Die 7 Königreiche

Die Isle of Man gefällt mir so gut, dass ich beschließe mir noch einige weitere Ecken anzusehen. So mache ich mich dann auf den Weg rund um die Insel in die Hauptstadt Douglas. Ich kann mein Glück kaum fassen, dass das Wetter mir das erste Mal seit Schottland zwei schöne Frühlingssegeltage (Für das Attribut „Sommer“…

Peel – Auf der Wikingerinsel

Als das Wetter endlich mal wieder auf so etwas umschaltet, dass man mit etwas gutem Willen als Frühjahr bezeichnen kann, verlasse ich Belfast. Eigentlich wollte ich mich noch etwas an der nordirischen Küste entlang hangeln, doch als ich das Belfast Lough und die vorgelagerten kleinen Inseln hinter mir gelassen hab, liegt die Irische See auf…

Der Crinan Canal

Statt durch den Sound of Jura geht es nun also erst einmal durch den Crinan Canal. Dieser ist zwar nur etwa 16km lang, führt aber einmal quer durch die Kintyre Halbinsel nach Osten und wurde gebuddelt um kleineren Schiffen den ungemütlichen Weg um das Mull of Kintyre zu ersparen. Heute wird er als „Britains most…

Land in Sicht!!! – Ankunft in Eyemouth

Zu Beginn der Nachtwache bin ich noch reichlich müde. Man fängt dann immer ganz leicht an zu halluzinieren, sieht einzelne Lichter aufblitzen oder ähnliches. Doch halt, dieses Licht war jetzt schon zum zweiten Mal an der gleichen Stelle. Vielleicht ein Fischer der in den Wellentälern kurz verschwindet denke ich mir. Als sich da Leuchten einige…

Auf der Nordsee – Teil 2

Mittlerweile hat der Wind auf 21kn aufgefrischt. Irgendwie genau das was ich exakt mitten auf der Nordsee nicht haben wollte. Zwar stimmt die Richtung, etwas vorlicher als raumschots, und irgendwo in der westlichen Ostsee wäre es der perfekte Segelwind und man würde das Lachen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, aber irgendwie gelten hier…

Maritimer Ausflugstip: Friedrichstadt per Dinghy

Der einzige Nachteil an der Möglichkeit, sich demnächst auf den Weg Rund England machen zu können? Die Zeit bis dahin ist echt stressig. Im Moment komme ich kaum vom Schreibtisch weg. Und da sind die Reisevorbereitungen noch nicht einmal eingerechnet. So gab es dann selbst über Himmelfahrt nur einen Tag Wochenende. Ein wirklicher Wochenendtrip mit Nonsuch lohnt…

Vögelgeschichten

Nein, ich muss euch leider enttäuschen. Es bleibt in dieser Geschichte anständig. Geradezu langweilig, denn heute will ich quasi eine private Tierdoku erzählen. Ich bin zwar nicht plötzlich Ornithologe geworden, doch das Segeln findet ja immer nah am Puls der Natur statt.. Man ist den ganzen Tag an der frischen Luft, Wind und Wetter ausgesetzt, man…

Nonsuch auf der HANSEBOOT – Vortragstermine

Hallihallo, Die Blätter fallen herunter, die Boote steigen im Kran nach oben, so langsam kommt der Herbst. Eigentlich jedes Jahr die traurigste Zeit für jeden Segler. Gleichzeitig beginnt aber auch die Messesaison. Und das ist ja wenigstens ein kleiner Trost. Um euch den Beginn der Wintersaison noch mit ein paar Erinnerungen versüßen halte ich dieses…

Die Perle

Seit ich denken kann ist Sylt meine Lieblingsinsel. Weite Strände, Dünen, blühende Heide und Meeresrauschen. Schöner kann es eigentlich nicht werden. Oder doch? In den kommenden Tagen würde ich eines Besseren belehrt werden und eine Insel entdecken, die von ihren Insulanern ganz unbescheiden als die Perle der Nordsee genannt wird. Drei Häfen habe ich auf…

Das Buch zum Törn- Im Zweifel für den Segelsommer

So, es gibt etwas Wichtiges zu verkünden! Die letzten Monate war ich fleißig am Schreiben. Nur halt nicht hier im Blog, sondern an meinem Buch zum Törn! Zwar gibt es bereits einige Bücher zum Segeln auf der Ostsee, und trotzdem haben mich eure lieben Kommentare und Mails mich darin bestärkt trotzdem ein Buch über diese…

Saisonanfang – Wenn das Normale zum Besonderen wird.

Für jeden Segler, ganz gleich ob auf einer kleinen Alsterjolle oder der 14m Hochseeyacht,  ist der Saisonanfang die eigentlich glücklichste Zeit im Jahr. Und der Tag des Einkranens so als ob Weihnachten, Ostern und  Geburtstag auf einen Tag fielen. Einen Samstag. Mit Sonnenschein und Sportschau noch dazu.  Auch wenn das Wetter im Frühjahr eigentlich so…

Der Göta Kanal

Meine Entscheidung hatte ich ja nun zugunsten des Göta Kanals getroffen. Ich verliess die Eisbeere also frühmorgens und machte mich zu einem herrlichen letzten Segeltag an der Ostküste auf. Die Sonne brannte, der Wind kam mal aus der besten Richtung, und so ging es Richtung Mem, der Einfahrt zum Kanal. Der Weg führt relativ weit…

Åland Inseln

Wenn zu viel Post aus dem Urlaub kommt, war es langweilig. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall ´ne gute Entschuldigung für die Sendepause der vergangenen Tage. Gibt aber viel zu erzählen! Öregrund habe ich nach einem Hafentag bei immer noch tropischen Temperaturen verlassen. Den ganzen Tag über ist es fast immer über 30 Grad warm.…

The city that never sleeps

Nein, ich bin nicht in New York. Und nein, ich bin auch immer noch in der Ostsee unterwegs. Genauer gesagt in Tallinn. Und wenn es tatsächlich eine Stadt gibt die niemals schläft, dann ist es wohl Tallinn im Sommer. Die Stadt hat mich absolut fasziniert. Nachdem ich beschloss St. Petersburg auf eigenem Kiel wahrscheinlich aufzugeben…

Schleimünde

Wie bereits erwähnt habe ich ja gestern Abend noch versucht, los zu kommen. Da der für die Nacht angekündigte Regen sich aber als handfeste Gewitterfront entpuppte, habe ich von dem Plan doch wieder Abstand genommen und habe mein Sprungbrett Schleimünde verlassen, mich nach Maasholm zurückgezogen und warte hier nun auf besseres Wetter. Morgen Abend nach…