Königsberg – Kaliningrad – Kenig

Nach der Fahrt durch den Königsberger Seekanal bin ich nun also angekommen in Kaliningrad. Auf keinen Zielort dieser Reise war ich vorher gespannter oder habe ich mich mehr vorbereitet. Ich interessiere mich sehr für Geschichte und war vorher noch nie in Russland. Allein das mag schon die Anziehungskraftes dieses „Trümmerbrockens der Geschichte“ ausmachen. Es bietet…

Rumbalotte – Einklarieren in Baltijsk

Gestern erreichte ich russische Hoheitsgewässer. Hier möchte ich mal kurz über den Kontakt mit den russischen Behörden berichten. Da ich in Sopot leider nicht ausklarieren konnte, machte ich mich am Nachmittags tags zuvor auf ins 4sm entfernte Gdynia. Am frühen Abend war ich dann noch auf einer Grillparty von polnischen Studenten eingeladen. Kurz vor Mitternacht…

Nonsuch, Nonsuch, hier ist die Vernunft, over.

…Vernunft, hier Nonsuch, ich kann sie nur seeehr schlecht verstehen. So ungefähr hätte sich der Funkverkehr letzte Nacht anhören können. Es ging gegen 11 Uhr nach einer schnellen Ausklarierungsprozedur beim sehr hilfsbereiten polnischen Zoll  – Es hiess nicht: „Alkohol, drugs or weapons?“ sondern „Do you have any questions?“ –  los gen Kaliningrad. Sobald ich die…

Hansestadt Danzig – eine echte Ostseeperle

Next stop sollte nun also die alte Hansestadt Danzig sein. Ich war sehr gespannt, denn sie soll sehr umfassend und originalgetreu restauriert worden sein. Und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht. Ich startete Morgens am 22.04 in Sopot zu der kurzen Etappe nach Danzig. Diese führt nach kurzen Stück durch die Danziger Bucht, vorbei an…

Ostern in Sopot

Ein kurzer Anruf bestätigte mir: Die Marina in Sopot (dt. Zoppot) ist schon voll in Betrieb! Da gab es kein Halten mehr. Eine unkomplizierte Dusche, Full-service, Internet. Genau das was ich für einen Hafentag zum rumgammeln jetzt brauche. Des weiteren reizte mich die Vorstellung Ostersonntag in Sopot, einem alten traditionellen Seebad zu sein. Dort ist…

Dzień dobry, Polska!

Jeder Ort muss verlassen werden. Die Schönen (leider) häufig viel zu schnell. Aber wenn der Wind erst aus West mit 3, Später dann Südwest 4 wehen soll, muss ich Christiansø verlassen. Bessere Bedingungen für den Schlag nach Polen kann man fast nicht haben. Kaum draußen schläft der Wind dann leider erstmal für die nächsten 3…

Musik an Bord: Kygo

Heute möchte ich euch mal wieder neue Musik zum An-Bord-Hören vorstellen. Es handelt sich u, die Musik des norwegischen Nachwuchs-DJ´s Kygo. In erster Linie produziert er Remis, also neue Mischungen anderer Stücke. Er hat allerdings auch bereits einige eigene Songs im Bereich Lounge/Deep House veröffentlicht. Seine Songs sind so richtig zum leichten „Weghören“ geeignet, typisch…

Ein erstes Paradies

Mein nächster Schlag führt um mich um die Nordspitze Bornholms 27sm (ca. 50km) auf die kleine ehemalige Festungsinsel Christiansø. Viel wurde in Seglerkreisen bereits über dieses kleine Eiland geschrieben, so dass ich mir mal ein Bild machen wollte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Christiansø ist das erste kleine Paradies auf meiner Reise. Sie ist die…

Kochen an Bord: Indian Chicken Curry

Wie bereits einmal kurz angekündigt möchte ich euch heute noch einmal eine neue Kategorie von Beiträgen vorstellen. Es geht ums Kochen an Bord. Ich möchte euch das ein oder andere Gericht vorstellen, dass aus verschiedenen Gründen aus meiner Sicht gut für die Zubereitung und den Einsatz an Bord geeignet ist. Wert dabei lege ich vor…

Bornholm

Zur Zeit bin ich auf Bornholm. Ich fürchte allerdings, dass ich demnächst Ärger mit der Gewerkschaft der Bootsmotoren bekomme, es soll dort eine Beschwerde eines 1GM10 eingegangen sein… In Wismar angekommen hatte ich nicht schon wieder Lust auf Hafentag; trotz Flaute. Grund dafür war vor allem, dass nach den Flautentagen wieder schweres Wetter aufziehen sollte.…

Kreisende Gedanken

Ich wollte ja noch etwas zu meinem neuen Propeller schreiben. Ich glaube, dass das durchaus für den einen oder anderen Besitzer eines Klassikers interessant sein könnte. In der Vergangenheit war ich häufig mit den Motorleistungen der Nonsuch unzufrieden. Immer stärker unter Verdacht geriet nicht der Motor, den der Voreigner vor 10 Jahren erst einbauen ließ,…

Wismar – Südlichster Punkt der Ostsee

Nun ging es also endlich weiter. Eigentlich habe ich meinen alten Plan nur um 48h nach hinten verschoben und bin am Mittwoch Abend um kurz nach 10 in Maasholm aufgebrochen. Der erste Teil der Nachtfahrt war wunderschön und sternenklar. Sobald ich den Kurs nach Südosten korrigierte, machten der Nordwestwind, verbunden mit alter Dünung der letzten…

Schleimünde

Wie bereits erwähnt habe ich ja gestern Abend noch versucht, los zu kommen. Da der für die Nacht angekündigte Regen sich aber als handfeste Gewitterfront entpuppte, habe ich von dem Plan doch wieder Abstand genommen und habe mein Sprungbrett Schleimünde verlassen, mich nach Maasholm zurückgezogen und warte hier nun auf besseres Wetter. Morgen Abend nach…

Der Auspuffmann

Besser kann ein Tag nicht starten. Endlich zeigt sich die Sonne wieder mal und der neue Auspuff ist angekommen. Vor allem mit Letzterem geht nun endlich eine kleine Odyssee zuende. Nachdem Ende letzter Woche Motor und Heizung repariert wurden, ging es nun noch darum den Auspuff als Casus cnactus auszutauschen; schließlich kam dadurch erst das…

Anheizen in der Schlei

Moin Moin! Momentan befinde ich mich noch in der Schlei in Kappeln. Obwohl ich eigentlich mein Stammrevier schon zumindest ein Stückchen hinter mir gelassen haben wollte, sage ich aber ganz bewusst nicht „leider“. Aber der Reihe nach. Während unserer Schleuderfahrt am Freitag auf der Elbe ist leider meine Petroleumheizung kaputt gegangen. Hat durch den Auspuff…