Kochen an Bord: Nonsuch Breakfast Burger

Heute gibts mal wieder eine kleine Anregung für die Bordküche von mir. Auch wenn man das eigentlich nicht ernsthaft Kochen nennen kann, ist diese kleine Eigenkreation eines Rührei Burgers perfekt geeignet für ein Frühstück an Bord. Schmeckt gut, und ist schnell gemacht. Und wie immer braucht man nicht mehr als zwei Spiritusflammen für die Zubereitung…

Werbung

Saisonanfang – Wenn das Normale zum Besonderen wird.

Für jeden Segler, ganz gleich ob auf einer kleinen Alsterjolle oder der 14m Hochseeyacht,  ist der Saisonanfang die eigentlich glücklichste Zeit im Jahr. Und der Tag des Einkranens so als ob Weihnachten, Ostern und  Geburtstag auf einen Tag fielen. Einen Samstag. Mit Sonnenschein und Sportschau noch dazu.  Auch wenn das Wetter im Frühjahr eigentlich so…

Ein ruhiger Freitagabend im Hafen…

Geschichten die das Seglerleben so schreibt: Ein warmer Freitagabend im Sommer am Hafen. Eigentlich wollte ich nur auf noch ein Bier mit einem Kumpel kurz an Bord gehen. Nur ist mir Nachmittags aber das erste mal seit 3 Jahren das Spinnakerfall ausgerauscht. Statt entspannt mit einer Dose kühlen Getränks stehen wir also nun kopfkratzend mit…

Ein Sommer in 4 Bildern.

Ein halbes Jahr unterwegs ist ja eine lange Zeit. Ergo ist nicht immer nur eitel Sonnenschein sondern man ist sämtlichen Irrungen und Wirrungen des Wetters ausgesetzt. Irgendwie lebt man ja so halb draußen. Mir ist auch aufgefallen, dass ich Wetter, Wolken, Wetterumschwünge seit der Rückkehr viel bewusster wahrnehme. Was ich aber eigentlich loswerden wollte: Ich…

TERMIN: Vortrag in Kappeln – Samstag, 21.02.15 – 19:30 Uhr

Ich würde euch gerne zu meinem öffentlichen Vortrag am Samstag, 21. Februar, 19:30, im ASC Restaurant „Landgang“ in Kappeln an der Schlei einladen! Moin Moin! Mittlerweile bin ich dazu gekommen, die Bilder und Videos des letzten Jahres zu sichten. Allein die Fotos haben sich am Ende auf über 15.000 summiert. Nun möchte ich auch gerne…

One Week After

Ich bin wieder auf Sendung! Eine lange Zeit gab es von mir nichts zu hören. Nach meiner Ankunft in Kappeln war das Schiff noch mehr als einen Monat im Wasser. Stoff für weitere Geschichten gab es also mehr als genug. Doch als die „Nonsuch“ am 14. November aber ihren Jahresurlaub angetreten hat, fühlte ich mich…

Tage wie dieser – 191 Tage später

Es ist vollbracht. Am Sonntag den 05.10.14 um 1457 habe ich  nach 191 Tagen mit der Nonsuch in Kappeln festgemacht. Der Segelsommer ist vorbei, die Ostsee ist bereist. Aber der Reihe nach. Nach meiner Nacht vor Anker in der Flensburger Förde wollte ich noch einige ruhige Tage verbringen bevor ich zur Schlei ziehen würde. Also…

Flensburg – Westlichster Punkt der Ostsee – N 54° 49,88´ E 009° 23,17´ – Oder: Wenn die Marine 3 mal hupt

Eine Sache gab es noch zu erledigen. Nach Flensburg fahren. Den westlichsten Punkt der Ostsee bei Flensburg-Kupfermühle zu erreichen. Und auch das habe ich nun geschafft. Ein kalter grauer Morgen in einem Hafen der dänischen Südsee. Beim ersten Weckerklingeln tropft es noch aufs Vorluk, pustet durch den Deckslüfter, und halb Dunkel scheint es auch noch…

Herbstsegeln und ein Wiedersehen

Nur ein Wetterfenster von einem Tag sollte sich mir bieten um Anholt zu verlassen. Wie so oft im Frühherbst bestimmt das Wetter und nicht mehr der persönliche Gusto die Törnplanung. Ich verlasse Anholt also nach Abflauen des Sturmes bei erstklassigen Südostwinden. Es geht vorbei an dem gigantischen Windpark mitten zwischen Anholt und dem Festland. Irgendwie…

EINLADUNG: Ankunft in KAPPELN – 05.10.14

Moin Moin! Es lässt sich nicht mehr leugnen, die Ankunft steht vor der Tür. Am nächsten Sonntag, am Ende des langen Wochenendes, werde ich in Kappeln eintreffen und das Projekt „Rund Ostsee“ beenden. Wer mich auf den letzten Metern begleiten möchte, oder auch nur am Steg auf ein gemeinsames Festmacherbier vorbeikommen will, darf sich gerne eingeladen…

Der Vorhang für den Sommer fällt – Anholt

Ich wollte auf der Rückfahrt unbedingt noch auf Anholt vorbeischauen. Die Insel hat mich bei meinem ersten Besuch dort nachhaltig fasziniert. Der Haken dabei: Ich müsste von Albaek wohl durchfahren, denn am nächsten Tag soll ein erster Herbststurm aufziehen. Bis dahin soll der Ostwind aber noch wehen… Kurzes Nachdenken und dann los! Der erste Teil…

Musik an Bord: „Der eine Song“ – Midnight City

Jeder hat so einen. Diesen einen Song, der immer passt. Der immer besser wird je lauter er läuft. Und wenn ich schon die ganze Zeit über Musik zum Segeln schwadroniere, darf der ganz bestimmt nicht fehlen. Die Rede ist von „Midnight City“ vom französischen Duo M83. Schon seit mehreren Jahren ist es eigentlich mein absoluter…

Skagen – Mal wieder ist die Ostsee zu Ende

Ganz langsam aber stetig schließt sich der Kreis. Mit dem Erreichen von Dänemark ist ein weiterer Schritt getan. Dabei wollte ich Schweden eigentlich gar nicht so schnell verlassen. Aber wie so oft hat das Wetter die Entscheidung für mich getroffen. Ein Tag mit frischem Südost sollte kommen. Danach mehrere Schwachwind Tage. Für die Überfahrt nach…

Kochen an Bord: Tortillas mit mexikanischer Hackfüllung

Ein neues Rezept, perfekt für den Bordgebrauch. Die Saison neigt sich dem Ende zu und da müssen die Reste weg. Dazu zählen halt auch die Gemüsekonserven, die ich eigentlich nicht gebraucht habe. Eigentlich ist das hier kein großartig kompliziertes Rezept und sehr einfach zuzubereiten. Und gerade bei den einfachen Ideen zur Resteverwertung oder um was…

Saisonuntergangserscheinungen

Ein wenig Wehmut schwingt beim Verlassen von Oslo mit. Ist doch nun der letzte Wendepunkt erreicht. Der letzte Rubikon überschritten. Es geht unweigerlich nach Hause. Alle weiteren schönen Stellen sind nur Rastplätze auf dem Weg dahin. Dabei befinde ich mich gefühlt immer noch gerade mal auf dem Weg nach Polen. Anfang April. Und Überhaupt, es…

Video: Ein Nachmittag auf der Nonsuch

Eine der Fragen die mir wohl am meisten gestellt werden: Was machst du eigentlich den ganzen Tag an Bord? Die Standardantwort darauf lautet dann: „Och irgendwas gibt es ja immer zu tun“.  Um das ganze jetzt aber mal anschaulich zu gestalten habe ich die Kamera mal einen Nachmittag lang mitlaufen lassen und das ganze als…

Flaschenpost

Die Flaschenpost ist auch so ein alter Brauch, der auch heute immer noch seine Berechtigung hat. In den letzten Tagen habe ich also auch die ein oder andere auf die Reise geschickt. (Wie ist eigentlich der Plural von Flaschenpost?  – Kastenpost?).   Schon komisch, in Zeiten von Handy, WhatsApp und Facebook, hat die Flaschenpost ihren…

Oslo – Der letzte Wendepunkt

Oslo. Der letzte Wendepunkt und die letzte Metropole auf meiner Reise. Bei Ankunft hoffe ich also, dass der Besuch hier noch mal etwas ganz Besonderes wird. Die Stadt macht von Beginn an einen tollen Eindruck. Im Gegensatz zu Stockholm oder Tallinn dominiert zwar keine historische Bebauung. Eher eine Art Bauhaus-Stil. Vor allem das massive berühmte…

Musik an Bord: Calvin Harris

Der Sommer ist noch mal mit Pauken und Trompeten zurück!  Da muss ich auch noch mal passende Musik vorstellen. Heute noch einmal etwas aus dem Bereich der elektronischen Partymusik. Allerdings leicht mit Pop gemixt und deswegen perfekt für einen tollen, warmen Sommersegeltag zu verwenden. Die Rede ist vom schottischen Produzenten Calvin Harris. Einer meiner Lieblingsmusiker,…

Ein letztes Mal gen Norden

Auch der schönste Platz muss – wie so oft – verlassen werden. Aber bei schönem Sommerwetter ist das ja kein Problem. Außerdem geht es das letzte Mal Richtung Norden. Ich kann das Ziel Oslo schon riechen. Der erste Tag nach den Väderöarna bleibt sommerlich. Eine leichte Brise aus Südost schiebt mich unter Gennacker zu den…

Musik an Bord: Coldplay

Oft habe ich in dieser Kategorie bisher weniger bekannte Bands vorgestellt. Aber auch die ganz großen Stars passen oft perfekt zum Segeln. Coldplay ist so ein Besipiel. Fast jeder kennt die britische Band um Leadsänger Chris Martin, doch wie viele von Euch haben die Musik schon für sich beim Segeln entdeckt? Das Beste daran: Die…

Bekannte Gewässer und neue Pläne

Angekommen in Göteborg. Und irgendwas ist anders als sonst. Denn das erste Mal seit Bornholm habe ich wieder bekannte Gewässer unter mir. An der westschwedischen Küste war ich bereits 2012 einmal. Und nach 5 Monaten durch komplett neues Terrain ist das wirklich komisch. Fast so, als ob die Reise bereits vorbei wäre. Auch der Rundgang durch…

Trollhätte Kanal

Nun geht es also in den nächsten Kanal. Der Trollhätte Kanal. Im Gegensatz zum Göta Kanal wird dieser auch heute noch aktiv von der Frachtschifffahrt genutzt, ist also auch entsprechend ausgebaut. Und angeblich ist er auch dementsprechend unspannend, wenn nicht sogar hässlich. Also wollen wir mal sehen… Größer ist er vom ersten Moment an tatsächlich.…

Frisches Wasser, ein neuer Rekord, und kein WLAN

Und weiter gehts. Henriks und meine Wege trennen sich in Köpmannebro. Für ihn gehts schon weiter Richtung Süden, doch ich möchte mir noch ein wenig den Vänern geben. Also gehts bei strammem Wind von hinten nach Norden. Es bläst mir guten 20kn. Schnelles Vorankommen ist also garantiert. Und auch der Vänern zeigt dabei mal Zähne.…

Binnensegeln

Wenn ich aus dem Hafen von Sjötorp in den Horizont schaue sehe ich nichts als Wasser. Man vergisst hier leicht, dass man eigentlich auf einem See unterwegs ist. Der Vänern ist der größte See Skandinaviens, ein gigantischer Trinkwasserspeicher und ein hervorragendes Segelrevier. Von Anfang an hatte ich vor, hier nicht nur durchzurasen, doch wie toll…

Musik an Bord: Bombay Bicycle Club

Auch als erklärter Freund elektronischer Tanzmusik passt an Bord meistens einfach am aller besten Rockmusik. Also möchte ich euch noch mal etwas davon vorstellen, was ich hier in Schweden aufgeschnappt habe. Es geht um die  Indie-Rockband „Bombay Bicycle Club“. Wer dahinter jetzt einen indischen Konditionssportverein oder orientalische Klänge vermutet wird allerdings eines Besseren belehrt.Die Jungs…

Video: Wetter an Bord

Ich muss mal wieder Abbitte leisten. Lange gab es kein neues Video zu sehen. Das liegt vor allem an zwei Dingen. Zum einen braucht es wirklich die Videos anständig zu schneiden wenn man mehr als Home-Video, wie es bereits viele gibt, liefern will. Zum anderen ist die Versorgung mit WLAN seit Überschreiten der schwedischen Grenze…

Sjötorp – Endstation

In Sjötorp endet nun der Götakanal. Und auch die Saison des Kanals endet heute. Die Ankunft in Sjötorp gestern Abend war also echte Maßarbeit. Eigentlich wollte ich hier einige Tage bleiben und die letzte Kanalschleuse erst mit dem ersten Konvoi, der in einigen Tagen hier eintreffen wird, hinter mich bringen. Aber der Ort wirkt wie…

Sommer vermisst! Hohe Belohnung!

Vielleicht soll ich Motala gar nicht verlassen? Heute jedenfalls dann der zweite Versuch über den Vättern. Dieses Mal bei Windstille. Bereits am Morgen ziehen einige gewaltige Schauer vorbei. Mich lassen sie aber zum Glück in Ruhe und ich kann ungestört nach Karlsborg tuckern. Dort muss man angeblich umbedingt die Festung gesehen haben, also raus mit…

Kochen an Bord: Indische Dhal-Suppe

Mal wieder ein neue Abwechslung zu Pasta mit Tomatensauce und Bauernfrühstück an Bord. Ein neues getestetes Rezept von mir. Auch habe ich wieder darauf geachtet, dass das Ganze erstens schnell zuzubereiten ist, und zweitens die Zutaten entweder überall zu bekommen sind oder sich lange halten. Also von zuhause mitgebracht werden können. Heute gibt es eine…

Motala. Ein Wendepunkt

Noch Mittags verlasse ich Borensberg also und fahre noch weiter nach Motala. Hatte halt irgendwie noch Lust weiterzufahren, auch wenn ich eigentlich so viel Zeit wie möglich auf dem Kanal verbringen möchte. Aber Instinkten soll man ja folgen. Also geht es bei strammem Gegenwind über den Borensee zur nächsten Schleusentreppe in Borenshult. Man muss ja…

Musik an Bord: NoNoNo

Ich bin jetzt seit bald 2 Monaten in Schweden unterwegs. Zeit, mal ein wenig schwedische Musik vorzustellen. NoNoNo kommen aus dem hippen Stockholmer Stadtteil Södermalm. Wenn überhaupt kennt man sie in Deutschland vor allem für ihren größten Hit „Pumpin´Blood“, dafbei haben sie viel mehr zu bieten. Und gerade beim Segeln passts perfekt.  Ihre Musik ist…

Schleuserbande

In Norsholm ist schon wieder ausschlafen angesagt. Ob der Entspannungscharakter des Kanals vielleicht damit zusammenhängt? Aber egal, weiter gehts. Nach der Schleuse in Norsholm geht es auf den Roxensee.  Herrlich! Denn erstens habe ich den ganzen See für mich allein, und zum anderen lässt der Wind sogar ein paar Meilen unter Segeln zu. Dabei fällt…

Nonsuch auf Instagram

Ich habe viel Spass daran hier umfangreiche Berichte und Bildergallerien einzustellen. Manchmal ist das mangels Internetverbindung aber schwierig. Lange habe ich mich dagegen gewehrt, aber damit ihr aber zumindest visuell immer up to date seid, findet ihr in der Seitenleiste ab jetzt immer eine Übersicht der letzten von mir geposteten Instagram Bilder. Dieses sind zwar…

Der Göta Kanal

Meine Entscheidung hatte ich ja nun zugunsten des Göta Kanals getroffen. Ich verliess die Eisbeere also frühmorgens und machte mich zu einem herrlichen letzten Segeltag an der Ostküste auf. Die Sonne brannte, der Wind kam mal aus der besten Richtung, und so ging es Richtung Mem, der Einfahrt zum Kanal. Der Weg führt relativ weit…

Nonsuch in der SEGELN

Liebe Leser, ab heute findet ihr einen Bericht über meine Machenschaften im neuen SEGELN Magazin, Ausgabe 09/14. Ab heute, 13. August, am Kiosk erhältlich. Würde mich freuen wenn ihr auch dort mal reinschaut. 🙂 Euer Max

Back into the wild

Nach ein paar schönen Tagen verlasse ich Stockholm wieder. Es geht weiter Richtung Heimat. 3 Tage lang ankere ich am Stück. Und habe eine knifflige Entscheidung zu treffen. Aber der Reihe nach… 05.08 Ich verlasse Stockholm durch die Hintertür. Ohne eigentlich genau zu wissen wie es nach Verlassen der Schären weitergehen soll. Ich habe mit…

Musik an Bord: Buena Vista Social Club

Ein lauer Sommerabend. Ein, zwei befreundete Boote, eine tolle Ankerbucht, Kaltes Bier und Cuba Libre, und nebenan brutzelt der Grill. So könnte der perfekte Segelgrillabend aussehen. Bei mir gabs davon diesen Sommer auch schon ein paar. Nur was ist die perfekte musikalische Untermalung? Nicht jeder mag moderne Electro-Lounge Musik oder hat eine Gitarre dabei. Auch…

Capital of Scandinavia

So nennen die Stockholmer selbst oft ihre Stadt. Natürlich zum Ärger der Osloer oder Kopenhagener. Das Venedig das Nordens soll mein nächstes Ziel sein. Frühmorgens geht der Anker hoch. In den überfüllten Schären Stockholms hat das einen großen Vorteil. In den Duschen deutscher und dänischer Yachthäfen ist der große Ansturm meist früh morgens. So um…

Schärengarten und Sonnenstiche…

Zurück nach Schweden ging es an einem Supersegeltag. Er wäre fast schon mit der Strecke Tallinn-Helsinki zu vergleichen gewesen, wenn nachmittags nicht schwere Schauer und Gewitter aufgezogen wären. Hatte aber wenigstens nach der Hitze der letzten Tage den Vorteil, dass es zumindest vorübergehend etwas kühler wurde. Die nächsten 2 Tage ging es dann durch den…

Die Pommern – Kein Museum wie jedes Andere

„What can one do in this town? – Oh, we have a very nice maritime musuem!“ Danke, kenn ich schon… So, oder so ähnlich, hat sich nicht nur eine Unterhaltung in den letzten Monaten abgespielt. Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber ein Seefahrtsmuseum gibts gefühlt an jedem gebuddelten Becken mit mehr als 3…

Åland Inseln

Wenn zu viel Post aus dem Urlaub kommt, war es langweilig. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall ´ne gute Entschuldigung für die Sendepause der vergangenen Tage. Gibt aber viel zu erzählen! Öregrund habe ich nach einem Hafentag bei immer noch tropischen Temperaturen verlassen. Den ganzen Tag über ist es fast immer über 30 Grad warm.…

Kochen an Bord: Fruchtsmoothie für faule Herrentörns.

„Möcht´ jemand auch einen Apfel?“ Dieser Satz, von einem kurzfristig zugestiegenen Crewmitglied dem Rest der Crew, die sich lieber morgend gegen 10 schon das erste Bier entkorken wollte, auf einem eingeschworeren Herrentörn im Sommer 2010 strahlend entgegengeworfen, hat nur unverständliche Blicke geerntet. Bis heute wird er zum Spaß gerne wiederholt. Die übliche Antwort darauf lautet…

Der Bottnische Meerbusen ist zu Ende – Öregrund

Den letzten Ankerplatz der Höga Kusten verliess ich unter Segeln. Spätestens ab Sundsvall hat das flache Küstenband an Steuerbord wieder mit der Berglandschaft getauscht. Der morgendliche Aktionismus wird allerdings schon nach wenigern Meilen ausgebremst. Selbst der Gennaker hängt nur noch schlaff herunter. Den herannahenden 220m Bulker auf dem Weg nach Sundsvall bremst das das leider…

Höga Kusten

Kurz: Dieses Revier fasziniert mich nachhaltig. Ich habe schon viele schöne Reviere gesehen. Sowohl auf dieser Reise als auch in den vergangenen Jahre. Die Höga Kusten zählt aber definitiv zu den Highlights, vielleicht sogar das schönste Revier überhaupt. So fiel mir der Entschluss hier noch eine Weile zu entspannen recht leicht.  In den vergangenen Wochen…

Ein schwedischer Traumtag

Mittlerweile war ich über Järnäsklubb und Trysunda an der Höga Kusten gelandet. Die Anfahrt auf das Revier ist für sich genommen schon ein Traum. Irgendwann taucht eine Küstenlinie vor einem auf. Früher als sonst, aber durch die Erdkrümmung sieht sie zunächst nicht höher oder anders aus als andere auch. Aber sobald man sich weiter nähert…

Fussball an Bord

Fussball an Bord ist ganz einfach: Heckkorb und Bugreling bilden jeweils ein Tor. Dazwischen ist das Feld, alles ist erlaubt. Spaß beiseite, Fussball schauen am Ausland ist manchmal echt ne ganze lustige Angelegenheit. Auf einmal sucht man sich die Törnziele nicht nach Schönheit oder strategischer Lage aus, sondern nur danach ob es WLAN oder eine…

Musik an Bord: Alex Clare – The Lateness of the Hour

Bisher gab es häufig Electro und Lounge Klänge unter meinen Empfehlungen zu hören. Vor allem letzteres passt meiner Meinung nach an Bord einfach fast immer. Aber variatio delectat – Auswahl erfreut – , und so möchte ich heute mal etwas leicht anderes vorstellen. Alex Clare ist ein britischer Musiker. Seine Songs sind wohl am ehesten…