Vortragstermin: im Raum HANNOVER, 1.2.18

Rechtzeitig genug, als das ihr euch den Termin noch rot anstreichen könnt, kurzfristig genug damit ihr ihn nicht vergesst, habe ich einen neuen Vortragstermin für euch um die lange Wintersaison zu überbrücken. Am 1.2.18 um 19:30 beim Hannoveraner Seglertreff in Steinhude am gleichnamigen Meer. Dort werde ich mal wieder über Rund Ostsee, meine dort erlebten…

Einmal quer durch Holland

Bei feinem Segelwetter verließ ich Belgien in Richtung Holland, das letzte Land auf meiner kleinen Reise und ich hoffte, so viel wie möglich davon erleben zu können. Nachdem ich die verkehrsreiche Westerschelde passiert habe geht es durch die Rompootschleuse hinein in das zeeländische Wasserlabyrinth. Also zumindest war das geplant, denn erstmal hielt mich die Schleuse…

Nonsuch in der YACHT

Moin Moin! Es gibt mal wieder etwas gedrucktes von mir zu lesen: Wer Lust hat findet in der YACHT 20/17 einen Bericht über meine Nordseeüberquerung. Es geht darum wie es mit seinem kleinen Wochenendsegler einfach den Horizont hinter sich zu lassen und einfach raus auf die hohe See zu fahren. Was man dort erlebt, wie…

Maritimer Ausflugstip: Friedrichstadt per Dinghy

Der einzige Nachteil an der Möglichkeit, sich demnächst auf den Weg Rund England machen zu können? Die Zeit bis dahin ist echt stressig. Im Moment komme ich kaum vom Schreibtisch weg. Und da sind die Reisevorbereitungen noch nicht einmal eingerechnet. So gab es dann selbst über Himmelfahrt nur einen Tag Wochenende. Ein wirklicher Wochenendtrip mit Nonsuch lohnt…

Frühlingserwachen auf dem Fuselfelsen

Der Saisonanfang ist ja schon für sich immer etwas besonderes. Letztes Jahr habe ich ihn mit Ostern, Geburtstag und Weihnachten auf einem Tag verglichen. Wenn dann das Wetter auch noch das erste Mal seit 5 Jahren gleich einen Saisoneröffnungstrip nach Helgoland zulässt, geht es schon fast nicht mehr besser. Bis einen alte Erinnerungen noch einen…

Mein Winterprojekt: Das neue Teakdeck

Ich gehöre zu den Menschen die auch im Winter ihr Boot nicht lange alleine lassen können. Manchmal habe ich fast das Gefühl ich verbringe fast genau so viel Zeit in der Winterlagerhalle wie im Hafen. Oft sitzt man auch einfach nur auf dem Boot rum, beschäftigt sich mit sinnlosen „Arbeiten“ und träumt dabei vom letzten…

Neue Vortragstermine: HAMBURG und BREMEN

Bevor die neue Saison bald wieder so richtig los geht werde ich noch mal an zwei Terminen über die Ostsee, Fahrtensegeln als Mittzwanziger und „Im Zweifel für den Segelsommer“ erzählen. Würde mich freuen ein paar von euch dort begrüßen zu dürfen! Am Dienstag 28.02.17, 19:30 Beim Blankeser Segel Club e.V., Mühlenberger Weg 1, 22587 Hamburg…

Vögelgeschichten

Nein, ich muss euch leider enttäuschen. Es bleibt in dieser Geschichte anständig. Geradezu langweilig, denn heute will ich quasi eine private Tierdoku erzählen. Ich bin zwar nicht plötzlich Ornithologe geworden, doch das Segeln findet ja immer nah am Puls der Natur statt.. Man ist den ganzen Tag an der frischen Luft, Wind und Wetter ausgesetzt, man…

Gastartikel auf BLAUWASSER.DE

Wie ihr wisst liegt mir als jungem Menschen das Thema Musik an Bord ja am Herzen. Playlists für die Saure-Gurken-Zeit (den langen Winter) habe ich gerade zwar nicht für euch, aber es gibt einen aktuellen  kleinen Gastartikel von mir über das Thema auf der Website http://www.Blauwasser.de von Weltumsegler Sönke Röver zu lesen. Viel Spaß dabei!…

Nonsuch auf der HANSEBOOT – Vortragstermine

Hallihallo, Die Blätter fallen herunter, die Boote steigen im Kran nach oben, so langsam kommt der Herbst. Eigentlich jedes Jahr die traurigste Zeit für jeden Segler. Gleichzeitig beginnt aber auch die Messesaison. Und das ist ja wenigstens ein kleiner Trost. Um euch den Beginn der Wintersaison noch mit ein paar Erinnerungen versüßen halte ich dieses…

Die Perle

Seit ich denken kann ist Sylt meine Lieblingsinsel. Weite Strände, Dünen, blühende Heide und Meeresrauschen. Schöner kann es eigentlich nicht werden. Oder doch? In den kommenden Tagen würde ich eines Besseren belehrt werden und eine Insel entdecken, die von ihren Insulanern ganz unbescheiden als die Perle der Nordsee genannt wird. Drei Häfen habe ich auf…

Kochen an Bord: Trennkost mal anders

Ein neues Rezept, perfekt für den Bordgebrauch. Die Saison neigt sich dem Ende zu und da müssen die Reste weg. Dazu zählen halt auch die Gemüsekonserven, die ich eigentlich nicht gebraucht habe. Eigentlich ist das hier kein großartig kompliziertes Rezept und sehr einfach zuzubereiten. Und gerade bei den einfachen Ideen zur Resteverwertung oder um was…

Ferienwohnung auf Sylt – Für 12€

Von List sollte es gleich noch einen Hafen weiter gehen. Nach Munkmarsch. In die letzte Ecke die man mit dem Schiff im Wattenmeer erreichen kann. Nach einer kurzen Fahrt durch die Priele ankerten wir ein Stück vor dem Hafen bis das Wasser hoch genug gestiegen ist. Denn Munkmarsch ist vor allem eines: flach.  Während die…

Über Nacht nach Sylt

Von Tönning ging es das letzte Stück die Tideneider bis zum gigantischen Eidersperrwerk hinab. Spätestens ab hier beginnt die Nordsee. Einem Gewässer, dem ich seit jeher mit Respekt begegne. Bei den falschen Bedingungen hier draußen zu sein wird schnell mehr als unangenehm und so war selbst als ich in Kappeln losgefahren bin noch nicht mal…

Das Buch zum Törn- Im Zweifel für den Segelsommer

So, es gibt etwas Wichtiges zu verkünden! Die letzten Monate war ich fleißig am Schreiben. Nur halt nicht hier im Blog, sondern an meinem Buch zum Törn! Zwar gibt es bereits einige Bücher zum Segeln auf der Ostsee, und trotzdem haben mich eure lieben Kommentare und Mails mich darin bestärkt trotzdem ein Buch über diese…

Auf zu neuen Ufern – Trockenfallen für Einsteiger

Früh geht es heute weiter. Obwohl unser Tagesziel Tönning nur etwa 3-4 Stunden entfernt liegt. Der Grund dafür ist ganz einfach und typisch Nordsee: Der Hafen von Tönning fällt trocken, und um sicherzugehen würde ich gern vor dem Hochwasser um 1200 dort ankommen. Vielleicht etwas übervorsichtig bei 3m Wasser im Hafen bei Hochwasser, doch gerade…

Kochen an Bord: Nonsuch Breakfast Burger

Heute gibts mal wieder eine kleine Anregung für die Bordküche von mir. Auch wenn man das eigentlich nicht ernsthaft Kochen nennen kann, ist diese kleine Eigenkreation eines Rührei Burgers perfekt geeignet für ein Frühstück an Bord. Schmeckt gut, und ist schnell gemacht. Und wie immer braucht man nicht mehr als zwei Spiritusflammen für die Zubereitung…

Ein Sommer in 4 Bildern.

Ein halbes Jahr unterwegs ist ja eine lange Zeit. Ergo ist nicht immer nur eitel Sonnenschein sondern man ist sämtlichen Irrungen und Wirrungen des Wetters ausgesetzt. Irgendwie lebt man ja so halb draußen. Mir ist auch aufgefallen, dass ich Wetter, Wolken, Wetterumschwünge seit der Rückkehr viel bewusster wahrnehme. Was ich aber eigentlich loswerden wollte: Ich…

TERMIN: Vortrag in Kappeln – Samstag, 21.02.15 – 19:30 Uhr

Ich würde euch gerne zu meinem öffentlichen Vortrag am Samstag, 21. Februar, 19:30, im ASC Restaurant „Landgang“ in Kappeln an der Schlei einladen! Moin Moin! Mittlerweile bin ich dazu gekommen, die Bilder und Videos des letzten Jahres zu sichten. Allein die Fotos haben sich am Ende auf über 15.000 summiert. Nun möchte ich auch gerne…

One Week After

Ich bin wieder auf Sendung! Eine lange Zeit gab es von mir nichts zu hören. Nach meiner Ankunft in Kappeln war das Schiff noch mehr als einen Monat im Wasser. Stoff für weitere Geschichten gab es also mehr als genug. Doch als die „Nonsuch“ am 14. November aber ihren Jahresurlaub angetreten hat, fühlte ich mich…

Tage wie dieser – 191 Tage später

Es ist vollbracht. Am Sonntag den 05.10.14 um 1457 habe ich  nach 191 Tagen mit der Nonsuch in Kappeln festgemacht. Der Segelsommer ist vorbei, die Ostsee ist bereist. Aber der Reihe nach. Nach meiner Nacht vor Anker in der Flensburger Förde wollte ich noch einige ruhige Tage verbringen bevor ich zur Schlei ziehen würde. Also…

Flensburg – Westlichster Punkt der Ostsee – N 54° 49,88´ E 009° 23,17´ – Oder: Wenn die Marine 3 mal hupt

Eine Sache gab es noch zu erledigen. Nach Flensburg fahren. Den westlichsten Punkt der Ostsee bei Flensburg-Kupfermühle zu erreichen. Und auch das habe ich nun geschafft. Ein kalter grauer Morgen in einem Hafen der dänischen Südsee. Beim ersten Weckerklingeln tropft es noch aufs Vorluk, pustet durch den Deckslüfter, und halb Dunkel scheint es auch noch…

Herbstsegeln und ein Wiedersehen

Nur ein Wetterfenster von einem Tag sollte sich mir bieten um Anholt zu verlassen. Wie so oft im Frühherbst bestimmt das Wetter und nicht mehr der persönliche Gusto die Törnplanung. Ich verlasse Anholt also nach Abflauen des Sturmes bei erstklassigen Südostwinden. Es geht vorbei an dem gigantischen Windpark mitten zwischen Anholt und dem Festland. Irgendwie…

EINLADUNG: Ankunft in KAPPELN – 05.10.14

Moin Moin! Es lässt sich nicht mehr leugnen, die Ankunft steht vor der Tür. Am nächsten Sonntag, am Ende des langen Wochenendes, werde ich in Kappeln eintreffen und das Projekt „Rund Ostsee“ beenden. Wer mich auf den letzten Metern begleiten möchte, oder auch nur am Steg auf ein gemeinsames Festmacherbier vorbeikommen will, darf sich gerne eingeladen…

Der Vorhang für den Sommer fällt – Anholt

Ich wollte auf der Rückfahrt unbedingt noch auf Anholt vorbeischauen. Die Insel hat mich bei meinem ersten Besuch dort nachhaltig fasziniert. Der Haken dabei: Ich müsste von Albaek wohl durchfahren, denn am nächsten Tag soll ein erster Herbststurm aufziehen. Bis dahin soll der Ostwind aber noch wehen… Kurzes Nachdenken und dann los! Der erste Teil…

Musik an Bord: „Der eine Song“ – Midnight City

Jeder hat so einen. Diesen einen Song, der immer passt. Der immer besser wird je lauter er läuft. Und wenn ich schon die ganze Zeit über Musik zum Segeln schwadroniere, darf der ganz bestimmt nicht fehlen. Die Rede ist von „Midnight City“ vom französischen Duo M83. Schon seit mehreren Jahren ist es eigentlich mein absoluter…

Skagen – Mal wieder ist die Ostsee zu Ende

Ganz langsam aber stetig schließt sich der Kreis. Mit dem Erreichen von Dänemark ist ein weiterer Schritt getan. Dabei wollte ich Schweden eigentlich gar nicht so schnell verlassen. Aber wie so oft hat das Wetter die Entscheidung für mich getroffen. Ein Tag mit frischem Südost sollte kommen. Danach mehrere Schwachwind Tage. Für die Überfahrt nach…

Kochen an Bord: Tortillas mit mexikanischer Hackfüllung

Ein neues Rezept, perfekt für den Bordgebrauch. Die Saison neigt sich dem Ende zu und da müssen die Reste weg. Dazu zählen halt auch die Gemüsekonserven, die ich eigentlich nicht gebraucht habe. Eigentlich ist das hier kein großartig kompliziertes Rezept und sehr einfach zuzubereiten. Und gerade bei den einfachen Ideen zur Resteverwertung oder um was…

Saisonuntergangserscheinungen

Ein wenig Wehmut schwingt beim Verlassen von Oslo mit. Ist doch nun der letzte Wendepunkt erreicht. Der letzte Rubikon überschritten. Es geht unweigerlich nach Hause. Alle weiteren schönen Stellen sind nur Rastplätze auf dem Weg dahin. Dabei befinde ich mich gefühlt immer noch gerade mal auf dem Weg nach Polen. Anfang April. Und Überhaupt, es…

Video: Ein Nachmittag auf der Nonsuch

Eine der Fragen die mir wohl am meisten gestellt werden: Was machst du eigentlich den ganzen Tag an Bord? Die Standardantwort darauf lautet dann: „Och irgendwas gibt es ja immer zu tun“.  Um das ganze jetzt aber mal anschaulich zu gestalten habe ich die Kamera mal einen Nachmittag lang mitlaufen lassen und das ganze als…

Flaschenpost

Die Flaschenpost ist auch so ein alter Brauch, der auch heute immer noch seine Berechtigung hat. In den letzten Tagen habe ich also auch die ein oder andere auf die Reise geschickt. (Wie ist eigentlich der Plural von Flaschenpost?  – Kastenpost?).   Schon komisch, in Zeiten von Handy, WhatsApp und Facebook, hat die Flaschenpost ihren…

Oslo – Der letzte Wendepunkt

Oslo. Der letzte Wendepunkt und die letzte Metropole auf meiner Reise. Bei Ankunft hoffe ich also, dass der Besuch hier noch mal etwas ganz Besonderes wird. Die Stadt macht von Beginn an einen tollen Eindruck. Im Gegensatz zu Stockholm oder Tallinn dominiert zwar keine historische Bebauung. Eher eine Art Bauhaus-Stil. Vor allem das massive berühmte…

Musik an Bord: Calvin Harris

Der Sommer ist noch mal mit Pauken und Trompeten zurück!  Da muss ich auch noch mal passende Musik vorstellen. Heute noch einmal etwas aus dem Bereich der elektronischen Partymusik. Allerdings leicht mit Pop gemixt und deswegen perfekt für einen tollen, warmen Sommersegeltag zu verwenden. Die Rede ist vom schottischen Produzenten Calvin Harris. Einer meiner Lieblingsmusiker,…

Ein letztes Mal gen Norden

Auch der schönste Platz muss – wie so oft – verlassen werden. Aber bei schönem Sommerwetter ist das ja kein Problem. Außerdem geht es das letzte Mal Richtung Norden. Ich kann das Ziel Oslo schon riechen. Der erste Tag nach den Väderöarna bleibt sommerlich. Eine leichte Brise aus Südost schiebt mich unter Gennacker zu den…

Musik an Bord: Coldplay

Oft habe ich in dieser Kategorie bisher weniger bekannte Bands vorgestellt. Aber auch die ganz großen Stars passen oft perfekt zum Segeln. Coldplay ist so ein Besipiel. Fast jeder kennt die britische Band um Leadsänger Chris Martin, doch wie viele von Euch haben die Musik schon für sich beim Segeln entdeckt? Das Beste daran: Die…

Bekannte Gewässer und neue Pläne

Angekommen in Göteborg. Und irgendwas ist anders als sonst. Denn das erste Mal seit Bornholm habe ich wieder bekannte Gewässer unter mir. An der westschwedischen Küste war ich bereits 2012 einmal. Und nach 5 Monaten durch komplett neues Terrain ist das wirklich komisch. Fast so, als ob die Reise bereits vorbei wäre. Auch der Rundgang durch…

Trollhätte Kanal

Nun geht es also in den nächsten Kanal. Der Trollhätte Kanal. Im Gegensatz zum Göta Kanal wird dieser auch heute noch aktiv von der Frachtschifffahrt genutzt, ist also auch entsprechend ausgebaut. Und angeblich ist er auch dementsprechend unspannend, wenn nicht sogar hässlich. Also wollen wir mal sehen… Größer ist er vom ersten Moment an tatsächlich.…

Frisches Wasser, ein neuer Rekord, und kein WLAN

Und weiter gehts. Henriks und meine Wege trennen sich in Köpmannebro. Für ihn gehts schon weiter Richtung Süden, doch ich möchte mir noch ein wenig den Vänern geben. Also gehts bei strammem Wind von hinten nach Norden. Es bläst mir guten 20kn. Schnelles Vorankommen ist also garantiert. Und auch der Vänern zeigt dabei mal Zähne.…

Binnensegeln

Wenn ich aus dem Hafen von Sjötorp in den Horizont schaue sehe ich nichts als Wasser. Man vergisst hier leicht, dass man eigentlich auf einem See unterwegs ist. Der Vänern ist der größte See Skandinaviens, ein gigantischer Trinkwasserspeicher und ein hervorragendes Segelrevier. Von Anfang an hatte ich vor, hier nicht nur durchzurasen, doch wie toll…

Musik an Bord: Bombay Bicycle Club

Auch als erklärter Freund elektronischer Tanzmusik passt an Bord meistens einfach am aller besten Rockmusik. Also möchte ich euch noch mal etwas davon vorstellen, was ich hier in Schweden aufgeschnappt habe. Es geht um die  Indie-Rockband „Bombay Bicycle Club“. Wer dahinter jetzt einen indischen Konditionssportverein oder orientalische Klänge vermutet wird allerdings eines Besseren belehrt.Die Jungs…

Video: Wetter an Bord

Ich muss mal wieder Abbitte leisten. Lange gab es kein neues Video zu sehen. Das liegt vor allem an zwei Dingen. Zum einen braucht es wirklich die Videos anständig zu schneiden wenn man mehr als Home-Video, wie es bereits viele gibt, liefern will. Zum anderen ist die Versorgung mit WLAN seit Überschreiten der schwedischen Grenze…

Sjötorp – Endstation

In Sjötorp endet nun der Götakanal. Und auch die Saison des Kanals endet heute. Die Ankunft in Sjötorp gestern Abend war also echte Maßarbeit. Eigentlich wollte ich hier einige Tage bleiben und die letzte Kanalschleuse erst mit dem ersten Konvoi, der in einigen Tagen hier eintreffen wird, hinter mich bringen. Aber der Ort wirkt wie…

Sommer vermisst! Hohe Belohnung!

Vielleicht soll ich Motala gar nicht verlassen? Heute jedenfalls dann der zweite Versuch über den Vättern. Dieses Mal bei Windstille. Bereits am Morgen ziehen einige gewaltige Schauer vorbei. Mich lassen sie aber zum Glück in Ruhe und ich kann ungestört nach Karlsborg tuckern. Dort muss man angeblich umbedingt die Festung gesehen haben, also raus mit…