Von List sollte es gleich noch einen Hafen weiter gehen. Nach Munkmarsch. In die letzte Ecke die man mit dem Schiff im Wattenmeer erreichen kann. Nach einer kurzen Fahrt durch die Priele ankerten wir ein Stück vor dem Hafen bis das Wasser hoch genug gestiegen ist. Denn Munkmarsch ist vor allem eines: flach. Während die Nonsuch dort vor Anker liegt schlägt das Wetter um. Regen, und eine frische Brise mit um die 20 kn aus West. Wie angekündigt zwar, und doch plötzlich. Mittlerweile sind wir ja hinter Sylt „in Deckung“, doch keine 6 Stunden vorher sind wir noch an der endlosen Außenküste langgetingelt. Vor den Wetterumschwüngen muss man hier echt auf der Hut sein.
Der Hafen von Munkmarsch ist schon von Weitem durch das imposante weiße Fährhaus zu erkennen. Müde und kaputt laufen wir dort etwa 24 Stunden nach dem Auslaufen in Tönning ein. Gleich nach dem Anlegen sind wir auch schon von den Mitgliedern umlagert. Das übliche „Woher? – Wohin?“, doch irgendwie scheint man sich hier einfach mehr um seine Mitmenschen zu kümmern. Wie viele Häfen in der Nordsee ist der Hafen von Munkmarsch von einem Verein betrieben. Doch nicht nur das, er wurde sogar vor langer Zeit von den Mitgliedern eigenhändig gebaut. Dementsprechend viel Charme hat die Anlage. Wir sind die einzigen Gäste. „Joa, im Schnitt haben wir hier so 2-3 Gäste im Jahr“ erklärt uns der Hafenmeister. Das macht mich etwas stutzig. Zwar erreicht man den Hafen eine Stunde vor und nach Hochwasser nur mit etwa 1,60 Tiefgang, und doch sinkt man wie schon in Tönning mit einem Kielschiff sicher im Schlick ein. Wenn die Sicht klar ist, sieht man sogar die Zugspitze von hier. Nur halt die sich bewegende auf dem Eisenbahndamm zum Festland. Alter Inselflachwitz…! Vor allem aber liegt der Hafen zentral in der Inselmitte von Sylt, der Deutschen beliebtester Ferieninsel, gelegen. Und im direkten Umfeld sind das Fährhaus mit dem untergebrachten Luxushotel, ein kleines Dorf mit überwiegend reetgedeckten Häusern, Dünen und vor allem ein Sandstrand und das Watt direkt vor dem Boot. Und das alles für 12 Eumel pro Tag. Billiger kann man eine Ferienwohnung auf der mondänen Insel ganz bestimmt nicht haben. Und das auch noch mit Meerblick.
Natürlich ist das Revier nicht immer einfach zu befahren aber bisher wurden alle Anstrengungen immer mit traumhafter Landschaft vergolten. Nicht umsonst ist Sylt die beliebteste Urlaubsinsel des Landes. Und so nutze ich meine Absprungposition direkt in der Inselmitte und bleibe eine Weile. Wann hat man schon die Chance, so günstig ein paar Tage auf so einer so schönen Insel zu verbringen? Strandwanderungen an den endlosen Sandstränden der Insel, Kneipenbummel, ein bisschen Kulturprogramm und Spaziergänge durch die frühsommerlicher Landschaft. Dazu noch ein paar kleine Ausflüge um die Insel per Boot. Eine Zeit lang lasse ich das Boot hier stehen und komme am Wochenende mit Freunden in mein ganz privates Inseldomizil. Und das schönste überhaupt natürlich noch dazu. Ich lasse einfach mal ein bisschen die Bilder sprechen, bevor ich mich nun langsam wieder Richtung Süden hangel…
- Der Hafen von Munkmarsch auf Sylt ist gut zu finden.
- Ein friedlicher trockenfallender Hafen.
- Ein nettes Plätzchen. Und Gäste sind in dieser nautisch einsamen Ecke zwar selten aber immer willkommen.
- Der Hafen wird von seinen Mitgliedern mit viel Leben gefüllt.
- Fährhaus Munkmarsch. Eins der besten Restaurants des Landes.
- Strand neben dem Hafen und Meerblick,
- Hier hat man sich ein eigenes Festmachsystem für Ebbe und Flut ausgedacht.
- Ring auf Rutschstange. Funktioniert super.
- Strand und Meerblick direkt am Hafen. Besser gehts nicht.
- Wildrosen und Heidekraut. Die bestimmenden Düfte der Insel.
- Das haben wir uns nach dem langen Schlag hier hoch verdient!
- Strandleben. Am einen Tag bläst es kühl von der See…
- Das Wetter wechselt hier extrem schnell. Strandgang am einen Tag…
- …Und am anderen scheint die Sonne und es ist friedlich.
- Beachlife!
- Hier lässt sichs aushalten.
- Sylter Strand.
- Am Ellenbogen. Heute von Land aus.
- Die Nordsee gefällt mir immer besser.
- Ein kleiner Ausflug mit Freunden.
- Der „Lange Christian“
- Nette Hütten gibts hier…
- Auch ein Gang über die berühmte Whiskymeile darf nicht fehlen.
- Komische Ernährungsangewohnheiten haben die hier… Aber die Theke gefällt mir!
- Auch ein Fischbrötchen darf nicht fehlen. Die besten gibts allerdings immer noch in Kappeln…
- So lässt sichs aushalten.
- Dünen prägen das Bild der Insel.
- An manchen Stellen ist die Insel nur wenige hundert Meter breit.
- SSC Munkmarsch.
- Ebbe. Wenn die Sicht klar ist kann ma die Zugspitze sehen. Also die vom Autozug auf dem Hindenburgdamm….
- … Flut.
- Nonsuch buddelt sich mit jeder Tide tiefer in den Schlick. Ein echt netter Hafen!