Ein neues Rezept, perfekt für den Bordgebrauch. Die Saison neigt sich dem Ende zu und da müssen die Reste weg. Dazu zählen halt auch die Gemüsekonserven, die ich eigentlich nicht gebraucht habe. Eigentlich ist das hier kein großartig kompliziertes Rezept und sehr einfach zuzubereiten. Und gerade bei den einfachen Ideen zur Resteverwertung oder um was ganz Schnelles auf dem Tisch zu bekommen, kommt man ja manchmal ins Schleudern. Die Zutaten bekommt man wieder überall, die Füllung ist beliebig austauschbar und die Reste können auf See am nächsten Tag prima verwertet werden. Also eigentlich wieder alle meine Kriterien erfüllt.
Die Rede ist von Weizentortillas mit einer mexikanisch angehauchten Hack-Mais-Käsefüllung. Und wenn man darauf keine Lust hat, oder der dänische Supermarkt gerade leider keine gefräste Kuh im Angebot hat, könnte man sich ja zum Beispiel auch ne Chicken Ceasar Füllung basteln. Oder doch vegetarisch? Der Fantasie sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Die Tortillas mache ich an Bord allerdings nicht selber. Das wäre dann doch etwas zu aufwendig. Fertige Tortillas halten sich ohne Kühlung viele Monate und eignen sich an Bord hervorragend zur Resteverwertung mit Stil. Also, los gehts:
Zutaten (2 Personen):
- 4 Weizentortillas
- 1 ganze Hühnerbrust
- 2 kl. Schalotten oder 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 4 Tomaten
- 1 Paprika
- ca. 150g Salat
- 100g Käse (z.B. geriebener Emmentaler)
- 1 Mozzarella
- 200g Salsa
- Limone
- gemahlener Koriander
- gemahlener Kreuzkümmel
- Paprikapulver
- ggf. gemahlene Chilis
- Pflanzenöl
- Etwas Butter
- Etwas Zucker
- Salz Pfeffer
- Balsamico
Zubereitung, ca. 20 Min
1.Zwiebeln und Knoblauchzehen in kleine Würfel hacken, die Paprika in feine Streifen schneiden und die Tomaten ebenfalls separat würfeln.
2. Die Hühnerbrust waschen und ebenfalls in etwa 2cm große Stücken schneiden.
3. Nun eine Marinade aus 2 Esslöffeln Pflanzenöl, 1 Esslöffel Kreuzkümmel, 1 Esslöffel Paprikapulver, 1 Esslöffel gemahlenem Koriander, einem halben Esslöffel Zucker und einer halben ausgepressten Limette (die andere Hälfte lässt sich super zu Cuba Libre verwursten 😉 ) anrühren. Das Ganze je nach persönlichem Geschmack mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Chilis schärfen und würzen. Anschließend die Zwiebeln, Paprika und das Hühnchen in der Marinade durchrühren.
4. Alles zusammen in der Pfanne etwa 10 min. mit etwas Butter anbraten. Den Salat waschen, klein zupfen und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Anschließend alles zusammen mit dem geriebenen durchmixen.
5. Nun kommt die Trennkost ins Spiel. Für die Männer wird jetzt zu gleichen Teil die Hühnchenpfanne und die Salatmischung in einen Wraptortilla gegeben und gerollt. Alternativ gehen natürlich auch Brötchen, Pitataschen oder Ähnliches. Für die Damen und Figurbewussten lässt sich das Ganze jetzt auch einfach als Salat anrichten. Jetzt noch passende Getränke und einen Sonnenuntergang dazu, dann ist jeder glücklich. Wohl bekomms! 😉
Guten Appetit! Auf den Koch und den Skipper, den Abspüler und die klugen Ratschlaggeber am Niedergang! 😉
Viel Spaß beim Nachkochen!
- Trennkost. Mexikanische Wrapfüllung oder Salat.
- Zunächst Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten fein würfeln, Paprika in Feine Streifen schneiden. Tomaten Beiseite stellen.
- Hühnerbrust ebenfalls in kleiner Nuggets zerteilen und mit Zwiebeln und Paprika mixen.
- Danach eine Marinade aus Kreuzkümmel, gemahlenem Koriander, Paprikapulver, Öl, Chilis und Limettensaft mixen.
- Fajita Marinade
- Zwiebeln, Huhn und Paprika marinieren…
- …und gut anbraten.
- Der Kapitän bei der Arbeit.
- Mozzarella klein würfeln und mit den Tomaten mixen.
- Salat zupfen….
- …und mit Tomaten, Mozzarella und Emmentaler mixen.
- Zu gleichen Teil Hühnerpfanne und Salat in einen Wrap geben.
- Oder eben alternativ Low Carb als Salat genießen.
- Auf jefen Fall ist für jeden was bei diesem Gericht dabei. Trennkost eben. 🙂
Ein echtes Sterne Dinner on Board!